Buchpräsentation "PolitikNavi": das "Who is W...
 

Buchpräsentation "PolitikNavi": das "Who is Who" der heimischen Politik

Wirtschaftsvertreter diskutierten auf Einladung des Kommunikationsexperten Wolfgang Rosam und des Zweiten Nationalratspräsidenten Karlheinz Kopf im Palais Epstein des österreichischen Parlaments über das Wahrnehmen von Verantwortung in einer zunehmend individualisierten Gesellschaft

„Die Gestaltung von Demokratie und Gesellschaft wäre ohne Verantwortung für das Gemeinwohl nicht möglich“, sind sich Rosam und Kopf einig. Durch die Mediatisierung unserer Gesellschaft und der daraus folgenden Phänomene, wie der permanenten Skandalisierung und der allgemeinen Erregungskultur, werde das Wahrnehmen von Verantwortung jedoch für den Einzelnen als auch für die Gemeinschaft – sowohl im Krisen- als auch im Erfolgsfall – zunehmend schwieriger.

Die UEFA habe bei ihren Champions League Fußballspielen eine wunderbare Initiative unter dem Titel „Respekt“ laufen. „Respekt steht über allem! Wer respektiert, hat kein Problem mit Rassismus, Migration oder sonstigen Vorurteilen. Wer respektiert, ist auch dialogfähig und dementsprechend konstruktiv. Daher ist unser Credo: auch unsere Politik verdient wieder mehr Respekt! Wer mehr Respekt genießt, kann bessere Qualität liefern, wird auf mehr Interesse stoßen und wird in der Lage sein, Vertrauen aufzubauen“, ist Rosam überzeugt. „Alle diese Attribute bräuchten wir dringend für eine „neue Stimmung in unserem Land.“

Der deutsche Politikberater Paul Nolte formulierte angesichts der „komplizierten Konstellation von Gesellschaft und Politik“ in seiner Keynote sechs Ansatzpunkte:

  • Keine Angst vor Veränderung


  • Am Wandel teilhaben


  •  Kommuniziert miteinander, vernetzt euch und seid dabei verlässlich statt flüchtig


  •  Das Mitmachen will gelernt sein, und dabei können Alt und Jung voneinander lernen


  • Streitkultur statt Konsens: Eine politische Kultur des Engagements braucht klare Positionen, und sie braucht den offenen Streit über unterschiedliche Ansichten und Lösungswege


  • Politik sollte mit Lust, mit Freude, mit Begeisterung gestaltet werden


PolitikNavi präsentiert

Im Verkehr mit Politik und Behörden brauche es genauso wie beim Navigationssystem mittels GPS klare Adressaten und Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen. In diesem Sinne präsentierte Rosam im Rahmen der Veranstaltung auch das erste PolitikNavi. Das Buch, herausgegeben von Wolfgang Rosam und Silvia Grünberger, ist ein Wegweiser durch die heimische Landschaft politischer Entscheidungsträger, Interessenvertreter und auch Medien. Von der Bundesregierung zum Parlament bis hin zu den Landesregierungen, Wirtschaftskammern, Arbeiterkammern etc. bildet diese Publikation – in gedruckter Form oder elektronisch – das „Who is Who“ der heimischen Politik ab. Eingebettet von redaktionellen Beiträgen über die Gesetzwerdung, das Wesen von Ausschüssen oder die neuen Compliance Regeln, soll es hilfreich für die tägliche Zusammenarbeit sein.

„Als Kommunikationsagentur, die zwischen Wirtschaft auf der einen Seite und Politik und Medien auf der anderen Seite, eine konstruktive Brückenfunktion ausüben möchte, sehen wir dieses Werk als einen kleinen Beitrag für ein besseres gegenseitiges Verständnis“, so Rosam abschließend.

(red)
stats