#believeintomorrow: Erste Group mit neuem Wei...
 
#believeintomorrow

Erste Group mit neuem Weihnachtsfilm für eine nachhaltige Zukunft

Erste Group

Bereits zum vierten Mal in Folge sollen in einer weltweiten Digitalkampagne die Emotionen zur Weihnachtszeit geweckt werden.

Nach Igel Henry (2018), Hummel Hanna (2019) und dem Komponist Edgar (2020) veröffentlicht die Erste Group bereits zum vierten Mal in Folge in einer weltweiten Digitalkampagneeiinen Weihnachstfilm. Die Benchmark liegt hoch: Zusammen wurden die bisherigen Weihnachtsfilme mehr als 200 Millionen Mal gesehen und durch mehr als 50 Awards ausgezeichnet.


Dieses Jahr liegt der Fokus auf der Zukunft unserer Welt und ihrer kleinsten Bewohner. Der Film greift den Klimawandel auf und zeigt anhand bekannter Situationen eines Familienalltags, wie ein kleiner Beitrag Großes für eine besser Zukunft leisten kann: Wasser sparen, Müll trennen, Fahrrad statt Auto.

Erste-Weihnachtsfilm 2021

"Die Zukunft wird für alle herausfordernd. Wir werden unsere Handlungen überdenken müssen, nach Alternativen suchen, uns selbst herausfordern und – daran wachsen. Es geht dabei nicht nur um Verzicht, sondern auch um Chancen und Entwicklung", so Mario Stadler, Head of Group Brand Management der Erste Group.

Umsetzung von JvM/Donau

Für die kreative Umsetzung des Films zeichnet auch dieses Jahr wieder Jung von Matt Donau verantwortlich. "„In den letzten Jahren hatten unsere Filme ganz klar einen Fokus: Glauben wir an uns. Dieses Jahr erweitern wir diesen Gedanken: Glauben wir an uns – und an morgen. So wie unser Vater Jakub, der sich jeden Tag seinen Entscheidungen stellt, um die Welt so gut wie möglich für seine Tochter vorzubereiten und es nicht erwarten kann, sie endlich zu treffen", so Kreativdirektor und Managing Partner Werner Singer.

Die Animation stammt erneut Passion Pictures aus London. Das Studio hat bereits in den Vorjahren die Erste Group-Weihnachtsgeschichten umgesetzt. Gemeinsam mit Regisseur Mark Waring wurde dieses Jahr eine Fantasiewelt geschaffen, die sich am Stop-Motion Stil orientiert. Die Musik stammt von Soviet Science. Die Lyrics des Liedes, das durch die Geschichte trägt, stammen von Andreas Putz, Managing Partner und Gründer von Jung von Matt Donau.

stats