Die Wiener Agentur will mit dem “beatframes Podcast” der Kommunikationsbranche Austausch und Diskurs bieten.
Gast in der erste Folge ist Virtue-Geschäftsführer Konstantin Jakabb. Neben Grundsätzlichem zur Werbebranche gehe es in der Folge vor allem seine Visionen und Ansätze zum Thema Unternehmens- und Mitarbeiterführung, wie es in der Aussendung heißt.
Mitgründer und Podcast-Moderator Maximilian Hecke selbst beschäftige sich seit Jahren mit dem Thema Sound Branding: “Das Nutzerverhalten bewegt sich derzeit stark in Richtung Audio. Podcasts sind deshalb so beliebt, da sie ‘nebenbei’ zu konsumieren sind, egal ob beim Sport, im Auto oder Zuhause. In wenigen Jahren werden Konsumenten außerdem den Großteil ihrer Suchanfragen über sprachgesteuerte Systeme wie Alexa und Co stellen. Es ist also höchste Zeit, sich zu überlegen, wie man als Marke klingt. Daraus ergeben sich natürlich auch ganz neue Werbemöglichkeiten für Marken.“
Die Werbewirkung im Umfeld von Podcasts beziehungsweise Audio sei extrem stark, da die Aufmerksamkeit bereits vorhanden sei, so Hecke. Seit kurzem setzt man bei beatframes überdies verstärkt auf die Produktion von Kampagnen, die eigens für Streamingportale wie etwa Spotify konzipiert werden. Von Konzept bis Produktion entstehe bei beatframes alles in-house.
In den kommenden Wochen sollen sukzessive neue Folgen veröffentlicht werden. Der beatframes Podcast ist auf Apple Podcasts, Spotify und SoundCloud verfügbar.