Das sind Themen, die Sie kennen sollten: HORIZONT präsentiert zusammen mit dem internationalen Media Intelligence-Anbieter pressrelations die spannendsten Entwicklungen und kommenden Trends aus Gesellschaft, Wirtschaft und Technik.
Anti-Ambition: Ein kleiner Beitrag zur Great Resignation | Government, Society & Macroeconomy
„Sex is great, but have you ever quit a job that was ruining your mental health?” Infolge von Lockdowns und Home Office fehlte vielen Arbeitnehmer:innen plötzlich der soziale Austausch, die gemeinsamen Kaffeepausen, der persönliche Kontakt mit Kund:innen. Übrig blieb nur der eigentliche Job – und das war Millionen zu wenig. Mangelnde Perspektiven, eintönige Aufgaben, fehlender Sinn, mentale und gesundheitliche Belastungen, niedrige Löhne - die Gründe sind vielfältig, doch alle haben etwas gemein: infolge der Pandemie wurden alle Berufe in zwei Sparten unterteilt: systemtragend und nicht-essentiell. Forscher:innen vermuten, dass diese Differenzierung bei vielen unterbewusst zu einer Veränderung beruflicher Motivlagen geführt hat. Hinzu kommen stagnierende Reallöhne, die Bedrohung durch den Klimawandel sowie die offene Fragilität der Demokratie. Unter diesem Druck nahmen Burnouts deutlich zu, andere wollen sich nicht mehr ausnutzen lassen. Bewies die Boomer-Generation noch einen idealistischen Glauben an den Sinn jeder Arbeit, so prägt die nachkommenden Jahrgänge ein trockener Realismus und der Wunsch nach Selbstverwirklichung. Für Arbeitgeber wird die Frage nach dem Purpose daher in Zukunft eine bedeutsame Rolle spielen.
Polywork: Job-Multitasking | New Business & Technology Paradigm
Seit Beginn der Pandemie wenden sich viele Menschen davon ab, nur einen Beruf auszuüben. Die Arbeit nimmt einen großen Teil unseres Lebens ein - unterschiedliche Projekte würden den beruflichen Alltag kurzweiliger und interessanter machen, die persönliche Weiterentw
Sie sind bereits registriert? Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.