Auf in die Nacht
 

Auf in die Nacht

Der Westlicht-Besitzer Peter Coeln erwarb in der ehemaligen Ankerfabrik 800 Quadratmeter - 400 davon wurden zur Ausstellungsfläche.

Am Abend des 4. Juni war es endlich soweit: die neue Galerie OstLicht wurde mit einem großen Fest eröffnet. Mit der Galerie etabliert Peter Coeln, der bereits seit zehn Jahren erfolgreich das Fotomuseum Westlicht betreibt, eine weitere Kunstinstitution auf dem noch jungen Kulturareal der ehemaligen Ankerfabrik, neben Ernst Hilger, Lichterloh und der Caritas.

Mit den Worten "Das Ostlicht ist ein weiterer Impuls, um der künstlerischen Fotografie jenen Stellenwert zu geben, der ihr gebührt. Das Ostlicht ist ein neues, lebendiges Zentrum für Fotografie", wusste Claudia Schmied, Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur, die Gäste auf den Abend einzustimmen. Barbara Rett übernahm anschließend die Moderation und führte durch die Eröffnungsfeier und die erste Ausstellung "Nacht".

Insgesamt 18 Künstler schufen zum gegebenen Anlass neue Werke. Darunter Gregor Sailer, Tina Lechner, Andreas Duscha, als auch Reiner Riedler sowie Michael Höpfner und Christian Eisenberger. Die Zusammenstellung von „Nacht“ spiegelt, laut Ostlicht-Leiterin Verena Kaspar-Eisert, auch die programmatische Ausrichtung der Galerie wider: Es werden sowohl herausragende österreichische Positionen gezeigt als auch internationale Künstler eingeladen, denen die Möglichkeit geboten wird, im Rahmen eines neuen „Photographer in Residence“- Programms in Wien zu arbeiten.

Die meisten der Künstler, deren Arbeiten in der Eröffnungsausstellung gezeigt werden, waren auch zur Feier gekommen. Sogar die Fotolegende René Burri reiste aus Paris an. Neben Burri kamen zur Eröffnung Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny, die Belvedere Museumsdirektorin Agnes Husslein, sowie MAK-Museumsdirektor Christoph Thun-Hohenstein, Karola Kraus vom MUMOK und Gabriele Zuna-Kratky vom Technischen Museum Wien, sowie Leica-Besitzer Andreas Kaufmann, Schauspieler Karl Merkatz, Fotografin Elfie Semotan, OstLicht-Architekt Gregor Eichinger, ORF-Mann Tarek Leitner, U4-Legende Conny de Beauclair, Film-Lady Elisabeth Sereda, das fotobegeisterte Multitalent Hubertus Hohenlohe und viele andere. Peter Kruder, DJ Mozza! und Wayne Harber sorgten mit ihrer Musik für die Richtige Stimmung. 




stats