Ambuzzador macht Hype für t-mobile G1
 

Ambuzzador macht Hype für t-mobile G1

t-mobile launcht am 30.01. exklusiv das „Google“-Handy – Marketingagentur Ambuzzador stimmt die Blogger-Community auf das neue Tool ein.

Am heutigen Freitag gibt t-mobile auch in Österreich den Startschuss für ein das sogenannte „Google-Handy“, exklusiv vom Mobilfunkgiganten angeboten. Das „t-mobile G1“ – bietet eine optimierte Internet-Nutzung in Verbindung mit Google-Diensten, intuitive Bedienung mit Tastatur, Touchscreen und Trackball, als Features HTML Client (Gmail, POP3, IMAP) und Instant Messaging (Google Talk, AOL, Yahoo, Windows Live) sowie ein laut t-mobile „täglich wachsendes Angebot an derzeit gratis Applikationen für Shopping. Lifestyle, Multimedia und Produktivität wie beispielsweise ShopSavy, Ecorio, BreadCrumbz und Wikitude (läuft unter der Bezeichnung AndroidMarket). Ebenso verfügbar: MP3-Player und Amazon Musicstore siehe dazu http://shop.t-mobile.at/g1 .







Entwickelt wurde das t-mobile G1 als nach Angaben von t-mobile „erstes Handset mit offenem Betriebssystem“ von der Open Handset Alliance (bestehend aus Netzbetreibern wie t-mobile, NTT, Docomo, China Mobile und Vodafones, sowie Chip-Hersteller Texas Instruments, Handsatz Produzenten wie HTC, Samsung, Motorola und SonyEricsson und Software Herstellern wie eBay und Google. Heisst: Ein großer Teil der Software ist Open Source – also für jedermann individuell veränderbar – und optimiert für die mobile Internetnutzung. Ziel von Google laut Vermarkter t-mobile: „Es geht darum, auf Tausenden verschiedenen Handies präsent zu sein!“







Innovativ ist nicht nur das Gerät, sondern auch das Pricing: ab Sales Start heute, Freitag den 30.01. bis 14. Februar gibt’s um eine monatlich Gebühr das Gerät selbst für einen Euro, bei Saturn kann am 30. Und 31.01. das Gerät kostenlos getestet werden. Die klassische Kampagne startete vergangenen Sonntag mit TV, Print, Online- und Ambient-Auftritten – seit Jänner läuft bereits „Buzz-Marketing“  










Ambuzzadors „Buzz“-Marketing





Dass das t-mobile G1 ein Geräte für Handy- und Mobile-Internet-Afficionados ist, erklärt die Feature-Beschreibung oben. Diese sehr anspruchsvolle Gruppe auf das Gerät „heiss“ zu machen, ist Ziel der Kommunikationsmassnahmen – „Bitte macht uns einen Hype“, fasst Sabine Hoffmann, Geschäftsführerin der Wiener Kommunikationsagentur ambuzzador (www.ambuzzador.at), den Auftrag von t-mobile zusammen. Den „Buzz“ - Geflüster, Gemurmel, Gerücht – für das t-mobile G1 zu inszenieren und zu begleiten, oblag dem siebenköpfigen Team rund um Hoffmann.







„Aufgrund der Eigenschaften des Geräts war es naheliegend, die Heavy-User anzusprechen und zu integrieren. Das sind die Blogger“, beschreibt Hoffmann. Und wurde es gemacht: ambuzzador setzte mit www.mobileblogger.at ein von t-mobile „ge-powertes“ Blogportal auf, gewann neun in der Szene bekannte Blogger, als Testpersonen das t-mobile G1 auf Herz und Nieren zu nutzen – und in den eigenen Blogs darüber zu berichten und diskutieren. „Das ist sehr mutig von t.mobile, denn diese Szene lässt sich ihre Kommunikation nicht vorschreiben“, erklärt Hoffmann.







Die einschlägigen Beiträge und Analysen werden auf mobileblogger zusammengefasst und sollen weitere Interessenten generieren. Und – Google! – Stichworte rund ums t-mobile G1 als „Futter“ für die Suchmaschine. Ergänzt wird das „Buzzing“ durch selbstlaufende Einträge in den einschlägigen Foren und Communities wie Twitter oder Facebook. Die Verlosung eines Test-Gerätes sollte das Interesse weiter anheizen.







„Damit sollte Begehrlichkeit für Early Adopters geschaffen werden – folgerichtig mit dem Internet als Leitmedium“, beschreibt Hoffmann. Start der „Buzz“-Kampagne war bereits Anfang Jänner vor jedweder sonstigen Marketingaktivität – ein „Blogger-Stammtisch“ im „WerkzeugH“ in der Wiener Schönbrunner-Strasse sollte allerdings auch den persönlichen Erfahrungsaustausch in der Szene anregen.







„Mission accomplished“ kann das Zwischenresümmee kurz vor dem Start des Geräts in den Massenmarkt genannt werden: Die Berichte der Blogger belegten vier Plätze unter den Top-Ten-Themen im Jänner bei Google.at.  








Die Agentur ambuzzador










Seit 2004 entwickelt und installiert ambuzzador Buzz Marketing-Programme für nationale und internationale Unternehmen. Agenturgründerin Sabine Hoffmann war nach eigenen Angaben die erste Marketingspezialistin, die diese junge Disziplin aus den USA nach Wien gebracht hat. Buzz (engl., Geflüster, Gemurmel, Gerücht) wird in den USA erst seit wenigen Jahren professionell eingesetzt, um Botschaften innerhalb einer Zielgruppe glaubwürdig zu transportieren. ambuzzador hat die Idee des Buzz Marketings weiterentwickelt und bietet mit „Fully Integrated Buzz Marketing ©“ eine Methode an, die sehr früh – und deshalb besonders wirksam – in den Vermarktungsprozess eingreift.

Idealerweise wird am Beginn des Vorhabens ein exklusives Opinion Leader Netzwerk etabliert, das von der Produktentwicklung bis zur Vermarktung eingebunden ist. Die Ergebnisse dieser Methode sollen ein klares Verständnis für die wahren Werte und Anliegen einer Zielgruppe rund um ein Produkt beziehungsweise eine Produktfamilie sein, das Herausfinden der richtigen Anknüpfungspunkte- und orte sowie der Argumentation und Tonalität für die letztendlich punktgenaue „Infektion“ von Zielgruppen über deren Opinion Leader. Branchenleader wie A1 und Carpe Diem sind österreichische Brands, die mit Buzz Marketing – als Ergänzung im Marketing-Mix – neue Wege beschreiten. ambuzzador hat dabei die Aufgabe, direkte Kontakte zu Zielgruppen und Meinungsbildnern herzustellen. Die Kommunikationsmaßnahmen selbst kommen bereits direkt aus der Zielgruppe – in Know und Durchführung unterstützt von ambuzzador.







Hoffmann: „Mit Engagement und Botschaften von der Zielgruppe für die Zielgruppe trifft man die Rezipienten mitten ins Herz.“ So lautet auch das Credo von ambuzzador.  



stats