Experten aus Marketing und Werbung sprechen über "Jugend: Kult & Wahn"
Die Vorbereitungen zum Point of Marketing (P.O.M.), einer Initiative der Österreichischen Marketing-Gesellschaft (ÖMG), dem CCA und dem DMVÖ, am 14. Mai laufen auf Hochtouren. Zahlreiche Vortragende des Marketing-Symposiums im Apothekertrakt des Schloss Schönbrunn stehen bereits fest:
Unter anderem haben Keynote-Speaker Ralf E. Strauß (Präsident des Deutschen Marketing-Verbandes und Professor für Digitales Marketing & E-Business), die Food-Bloggerinnen und Veranstalterinnen des ersten FoodCamp Vienna, Dani Terbu und Nina Mohimi (The Coolinary Society), Triconsult-Geschäftsführer Felix Josef, Martin Drexler (Die Graphische), Alexandra Vetrovsky-Brychta (Senior Managerin Dialog Marketing und Daten bei Herold Business Data) sowie Thomas Schmid (Creative Director Friendly Fire) und Markus Mazuran (Geschäftsführer Wien Nord) bereits fix zugesagt.
Im Zentrum der Diskussion beim P.O.M. 2014 steht heuer die allzeit aktuelle Frage nach dem Jungbrunnen einer Branche. Zum diesjährigen Hauptthema „Jugend: Kult & Wahn“ werden Gäste aus der Marketing- und Werbewirtschaft Stellung beziehen, richtungsweisende Inputs liefern und komplexe Marketingkonzepte anhand anschaulicher Case Studies erläutern.
Ralf E. Strauß spricht in seiner Keynote beispielsweise über „Digital Business Excellence – Umgang erfolgreicher Unternehmen mit Generation Y“, Thomas Schmidt gibt Einblicke in „Community Building anhand der Cases 3, NEOS und Bwin” und Felix Josef präsentiert die Studie „Sind die Alten besser als die Jungen? 48 Marken im Jugendcheck“.
Ermäßigte Tickets für MitgliederMitglieder der Verbände CCA, DMVÖ und ÖMG erhalten ermäßigte Tagestickets zum Preis von 100 Euro (Normalpreis: 220 Euro). Der Aktionscode ist beim jeweiligen Verband zu erfragen. Das P.O.M. Tagesprogramm sowie Informationen zu der Veranstaltung und den Gastvorträgen werden laufend unter
P-o-m.info ergänzt.