Das kostenlose Coaching C hoch 3 unterstützt Kreative bei der Selbstständigkeit. Die Bewerbung ist nur noch für kurze Zeit geöffnet!
Tolle kreative Arbeit zu leisten und erfolgreich zu sein gehen nicht zwangsläufig einher. Zur Selbstständigkeit gehört mehr als „nur” die kreative Seite des Unternehmens. Unternehmerische Kenntnisse, die Fähigkeit sich zu verkaufen und oft auch ein gutes Netzwerk sind nicht zu verachten. Das und vieles mehr kann beim Coachingprogramm „C hoch 3 – creative community coaching” erlernt und/oder vertieft werden. „C hoch 3 findet schon seit mehreren Jahren erfolgreich in anderen Bundesländern statt. Wir möchten das Angebot nun endlich auch Salzburger Kreativen zugänglich machen und haben es hergeholt”, erklärt Oliver Wagner vom ITG – Innovationsservice für Salzburg.
Wissen aneignen und Netzwerke aufbauenVon April bis Oktober finden die C hoch 3 Workshops statt. Dabei bestimmen die Teilnehmer/innen welche Fragen sie beantwortet haben möchten – ob betriebswirtschaftliche Fragen oder Präsentationsübung. Bei Bedarf werden externe Expert/innen hinzugezogen, die Frage und Antwort stehen. „Bei C hoch 3 wird auf die Bedürfnisse der Teilnehmer/innen eingegangen. Kooperation und betriebswirtschaftliches know how stehen im Vordergrund und treffen dabei punktgenau die Bedürfnisse der Kreativwirtschaft”, so Michaela Gutmann, Geschäftsführerin von creativ wirtschaft austria. „Dabei wachsen die Teilnehmer/innen natürlich auch zusammen und es bleibt durch die lange Zeit der Zusammenarbeit ein sehr gutes Netzwerk bestehen.” Das kann auch Tanja Traußnigg, Creative Director (MIKA Art & Design) und ehemalige Teilnehmerin bestätigen: „Die Zeiten, in denen jeder sein eigenes Süppchen kocht, sind vorbei. Ein Netzwerk zu haben, in dem man sich gegenseitig weiterhilft und sich auch füreinander freuen kann ist nicht nur wichtig, sondern bringt ein besseres Arbeiten mit sich. C hoch 3 hat mir sehr geholfen, diese ‚Kreativfamilie’ auszubauen.” Begleitend zu den Workshoptagen finden auch regelmäßige Stammtische statt. Ein großer Teil kommt außerdem der beispielhaften Bearbeitung von Kooperationsprojekten vor. Die Themen werden dabei selbst ausgewählt.
TeilnahmeDie Teilnahme an C hoch 3 ist kostenlos. Wer sich dafür interessiert, sollte sich bis 11. März 2013 bewerben. Dabei ist die Hauptsache einen kreativen Beruf (etwa in Bereichen wie Design, Multimedia, Architektur, Software, Film, Fotografie, Kommunikation, Handwerk, usw.) selbstständig auszuüben oder die Selbstständigkeit anzustreben. Eine Jury wird dann bis maximal 20 Personen auswählen, die ab Mitte April durchstarten können. C hoch 3 findet im neuen designforum Salzburg statt und ist ein gemeinsames Angebot von ITG – Innovationsservice für Salzburg und creativ wirtschafts austria mit Unterstützung des Landes Salzburg.