Out of Home: Rubbellos präsentiert Bling Bli...
 

Out of Home: Rubbellos präsentiert Bling Bling

Gewista
Karin Swoboda-Modler (ÖL), Heidi Kramess (PKP), Franz Brandstetter (ÖL), Martina Bertagnoli (ÖL), Nina Mayer (ÖL), Andrea Groh (CSO Gewista), Natascha Poropatis (Gewista) und Elisabeth Lambing (Dentsu, v.l.) mit den neuen Rubbellosen.
Karin Swoboda-Modler (ÖL), Heidi Kramess (PKP), Franz Brandstetter (ÖL), Martina Bertagnoli (ÖL), Nina Mayer (ÖL), Andrea Groh (CSO Gewista), Natascha Poropatis (Gewista) und Elisabeth Lambing (Dentsu, v.l.) mit den neuen Rubbellosen.

Bling Bling heißt das neue Rubbellos der Österreichischen Lotterien. Promotet wird es mittels Wartehallen-Totalbrandings in Interaktion mit Digitalen City Lights der Gewista. Im Out of Home-Mediamix kommen in einer nationalen Streuung auch Plakat und City Light zum Einsatz.

Die österreichischen Lotterien bieten ein neues Rubbellos an: Bling Bling, mit dem man Bargeldbeträge von 2 bis 25.000 Euro gewinnen kann, präsentiert sich nicht nur auf den Medien Plakat und City Light, sondern auch mit einem Wartehäuschen Totalbranding der Gewista. Die Wartehalle erscheint unter Einbeziehung der komplett folierten Glasflächen und der City Lights zur Gänze im Rubbellos-Look. In eines der City Lights ist eine Fotobox mit Kamera eingebaut, die mit einem Touchscreen bedient werden kann.

Passanten können so Fotos von sich selbst machen und aus verschiedenen Hintergrundbildern in Bling Bling-Optik auswählen. Die besten Fotos werden in Folge auf Digitalen City Lights ausgespielt. „Wartehallenbrandings als Out of Home Werbeform", so Andrea Groh, CSO bei der Gewista, „ermöglichen vielfältigere Gestaltungsmöglichkeiten, die das Gewista-„Innovative & Ambiente Media“-Team gemeinsam mit unseren Kunden entwickelt und umsetzt. Die Österreichischen Lotterien nutzen zur Bewerbung ihres neuen Bling Bling Rubbeloses das Spektrum dieser Werbeform mittels Wartehallen-Totalbranding optimal aus und krönen das Ganze noch mittels einer Teleprompter-Aktion, die mit Digitalen City Lights interagiert. Die Auswahl von reichweitenstarken Top Standorten in Wien, Salzburg und Graz bescheren diesem werblichen Eyecatcher einen extrem hohen Nachhaltigkeitswert beim Rezipienten.“


stats