Verband der Marktforschungsinstitute: Robert ...
 
Verband der Marktforschungsinstitute

Robert Sobotka ist die neue Spitze des VdMI

FMVÖ/Martin Hörmandinger
Robert Sobotka, neuer Vorsitzender des VdMI
Robert Sobotka, neuer Vorsitzender des VdMI

Die Mitgliederversammlung des Verbands der Marktforschungsinstitute (VdMI) hat Robert Sobotka einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Stellvertretende Vorsitzende ist Edith Jaksch, die bisher die Funktion der Vorsitzenden innehatte.

"Es ist mir eine große Ehre, dass mir die Kolleg:innen das Vertrauen schenken, unsere Branche in den nächsten zwei Jahren repräsentieren zu dürfen", so Sobotka, der bereits von 2014 bis 2020 Vorsitzender des zweiten Branchenverbandes VMÖ (Verband der Marktforschung Österreichs) war und nun die Spitz des VdMIs übernimmt. Neu im sechsköpfigen Vorstand sind außerdem Gernot Hendorfer (IMAS), Ursula Rauch (Spectra) sowie Thomas Winder (Marketmind). Kassenverwalter wurde Hermann Wasserbacher vom IFES Institut.

"Die Markt- und Meinungsforschung liefert wertvolle und wissenschaftlich fundierte Daten und Entscheidungsgrundlagen. Unsere Institute arbeiten nachhaltig und sind als Arbeitgeber:innen sozial engagiert. Viele Student:innen finanzieren ihr Studium als Interviewer:innen, Personen mit Beeinträchtigungen werden in unseren Unternehmen voll integriert und auch betreffend Genderthematik sind wir vorbildhaft. Das alles wird in der Öffentlichkeit aber leider noch zu wenig wahrgenommen", beschreibt Sobotka die Merkmale der Branche.

Seine Ziele als VdMI-Vorsitzender liegen aber nicht nur darin das Branchenbild in ein positives Licht zu rücken, Sobotka möchte auch in Zusammenarbeit mit Unis und FHs junge Menschen für die Markt- und Meinungsforschung begeistern und die Branche als attraktive Arbeitgeberin für den akademischen Nachwuchs positionieren.

Zur Person

Sobotka ist seit 30 Jahren Geschäftsführer von Telemark Marketing. Das Unternehmen betreibt das größte Telefonstudio für Marktforschung in Österreich und wickelt für seine Kund:innen und Partnerinstitute jährlich 180.000 Telefoninterviews ab. Sein Fachschwerpunkt ist die Finanzmarktforschung. Er ist im Vorstand des Finanz-Marketing Verbandes (FMVÖ) aktiv und für die Datenerhebung und Auswertung des FMVÖ-Recommender Awards verantwortlich. Weiters vertritt er Österreich bereits im europäischen Verband EFAMRO (European Federation of Market Research Associations) und leitet auch das internationale "Komitee 260", das für die Weiterentwicklung der Qualitätsrichtlinien für die Marktforschung (ISONorm 20252) in der DACH-Region verantwortlich zeichnet.
stats