Die ehemalige Marketingleiterin Andrea Mikhaeel wird externe Pressesprecherin. Kerstin König übernimmt die Marketingleitung.
Fünf Jahre lang war Andrea Mikhaeel Marketingleiterin von Thalia und entschied sich heuer für einen neuen Weg: Die 39-Jährige hat sich als PR- und Markenberaterin selbstständig gemacht und verantwortet ab sofort die Öffentlichkeitsarbeit für Thalia, von außen. Beim nationalen Sortimentsbuchhändler gehe man damit neue Wege: Durch das Aufbrechen und Neugestalten der formalen Organisationsstruktur entstehe „eine besondere Art von Teamwork“.
Thalia-Geschäftsführerin
Andrea Heumann freut sich auf die weiterführende Zusammenarbeit: „Es war überraschend und doch sehr naheliegend, weiterhin mit Andrea Mikhaeel zusammenzuarbeiten. Sie kennt die hohen Anforderungen der Branche, die rasante Digitalisierung des Geschäfts und unsere Denk- und Arbeitsweise sehr gut. Mit ihrer starken Markenidentifikation und dem jahrelangen Background, können wir auf umfassendes Know-how zurückgreifen“. Das sei eine „Win-Win-Situation“ für beide Seiten.
Marketing-Übergabe in den eigenen Reihen
„Als erfahrene Geschichtenerzählerin werde ich weiterhin mit Herz und Verstand in die Aufgabenstellung eintauchen und herausfinden, welche Geschichten erzählt werden wollen – und wie. Mein Versprechen ist es, dass Kommunikation etwas auslöst und gehört wird“, so Mikhaeel. Die Linzerin habe mit ihrem Abgang auch gleich die Nachfolge,
Kerstin König, sichergestellt: „Ich bin glücklich, dass die Geschäftsleitung die wichtige Position der Marketingleitung aus den eigenen Reihen besetzt hat. Mit Kerstin König als langjährige Managerin konnte eine persönliche und fließende Übergabe sichergestellt werden“.
König freue sich „auf die neuen Herausforderungen und die bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit Andrea Mikhaeel. Wir kennen einander sehr gut und das ist ideal für die weiterführende Arbeit“. Sie heuerte im Juli 2019 als Marketing Managerin bei Thalia an.
'Maximal drei Kunden'
Mikhaeel möchte zukünftig ausschließlich als externe Beraterin tätig sein. Das Beratungsangebot gelte dabei für maximal drei Unternehmen. „So vielen kann und möchte ich meine volle Aufmerksamkeit widmen. Das garantiert jene Qualität, die ich für meine Leistung definiert habe. Die PR ist für mich keine reine Schreibarbeit, sondern vor allem eine Denkarbeit.“