Nach dem Ranking ist vor dem Ranking
 

Nach dem Ranking ist vor dem Ranking

Leserbrief CCA-Vorstand

Betrifft: Editorial von Sebastian Loudon, HORIZONT 6, Seite 4

Nun ist es also Geschichte, das so umstrittene Bestseller-Kreativranking.
Eine Entscheidung, zu der man aus Sicht des Creativ Clubs Austria nur Ja sagen kann. Ja, denn das Ranking war nicht mehr attraktiv. Ja, eine ernsthafte Teilnahme war für Agenturen mit ­hohen Kosten verbunden. Ja, an der Spitze hat sich nicht viel getan, und ja, manche Agenturen haben gar nicht mehr teilgenommen. Und dennoch ist unsere Antwort auf die Frage, ob es auch in Zukunft ein Ranking geben soll, ebenfalls ein ganz klares Ja.

Gründe dafür gibt es viele. Aber beginnen wir dort, wo viele die Wurzel ­allen Übels sehen: bei den Kreativ­wettbewerben. Oder besser gesagt, der Schwemme an Awards. Tatsächlich gibt es nur eine Handvoll qualitativ hochwertiger Awards, deren Ergebnisse als relevant angesehen werden können. Doch gerade diese Wettbewerbe sind für einen Wirtschaftszweig, dessen große Kraft neue Ideen und Innovationen sind, unerlässlich. Als Inspiration und auch als Motivation, neue Wege zu gehen – sowohl auf Agentur-, als auch auf Kundenseite. Awards wie Cannes, ADC Europe oder der LIAA auf internationaler Ebene, oder eben der CCA national, setzen die Benchmark und helfen, den Innovationsgrad der eigenen Arbeit besser abzuschätzen. Zu behaupten, die eigene Arbeit sei herausragend, ist einfach. Aussagekräftiger sind dann doch die Einschätzungen einer unabhängigen Jury, bestehend aus den Top-Leuten der Branche. Und es sind auch diese Wettbewerbe, die dem Nachwuchs als wichtige Karriere­sprungbretter dienen. Unerlässlich für eine Branche, die mit Nachwuchs­problemen zu kämpfen hat. Awards fördern einfach seit jeher die Qualität der Branche. Und eine Auswahl aus den Besten der Besten sollte die Basis für ein hochwertiges und breit anerkanntes Ranking liefern. Eine Rangliste, deren oberste Bedeutung in den letzten Jahren ein wenig in Vergessenheit geraten ist: jene als Orientierungshilfe für die Wirtschaft. Das Ranking muss wieder zum konstanten Maßstab für die kreative Leistungsfähigkeit der heimischen Agenturlandschaft werden. Als klare Empfehlung für zukünftige Auftrag­geber. Wer auch immer sich die Bürde eines neuen Rankings auflädt, der CCA bietet seine vollste Unterstützung an. Wir sagen Ja zur Reform.

Der CCA-Vorstand

PS: Der CCA hat in den letzten ­Jahren übrigens wiederholt konkrete Änderungsvorschläge an die Redaktion herangetragen. Konzepte, die aus unserer Sicht in die gewünschte Richtung führen würden.



stats