Für die Kinder der 80er und 90er
 

Für die Kinder der 80er und 90er

Glosse von Birgit Schaller

Nein, man kann mir wirklich keinen Radiosender fix zuordnen. Und ja, ich geb’ es zu, es gibt mitunter den Hang zum musikalischen Mainstream, aber trotzdem, von FM4 über Ö1 bis Superfly und Radio Arabella,wird bei mir wirklich vielen Sendern Raum und Ohr gewidmet. ­Sogar Radio Osttirol hat sich in meinem Wiener Herzen nach einem Studiobesuch einen Platz erobert – allerdings weniger wegen der Musik als wegen des Formats „Faszination Europa“. Das gut gemachte Feature bewegt sich zwar im regionalen Kontext, bringt aber trotzdem relevante EU-Infos, die sonst nirgends zu hören sind. Aber eine Sendung, die ist halt wirklich Kult und irgendwie ein kleines Pflichtprogramm und hat mich erst Sonntagabend wieder in Tanzlaune versetzt.

Man mag von Ö3 denken, was man will, aber Eberhard Forchers „Solid Gold“ berührt eben meine Generation. Dazu erzählt Forcher dann Anekdoten und Geschichten von Falco bis Aretha Franklin. Dass dabei die megacoole 17-jährige Tochter vor Lachen fast vom Sessel fällt, nimmt man in Kauf. Spätestens bei „Toca’s Miracle“ hat sie dann mitgetanzt – das kennt sie nämlich auch. Dass sich in dieser Sendung irgendwie das Alter des Ö3-Chefs widerspiegelt, geschenkt. Georg Spatt ist eben auch ein Kind der 80er und 90er. Und jetzt kommt’s: Es gibt mehr davon. Ö3 Solid Gold – das Event zur Sendung – findet erstmals im U4 statt. Wo sonst? Am 11. 12. um 21 Uhr geht’s los – Dauerwelle, Leggings und Neonshirt inklusive.



stats