Die 6 Eckpfeiler für episches Content Marketi...
 

Die 6 Eckpfeiler für episches Content Marketing

#

Der Mann, der vermutlich 2001 den Begriff Content Marketing erfunden hat, in jedem Fall aber jener Mann, der ihn mit dem Content Marketing Institute groß machte, Joe Pulizzi, identifiziert in seinem aktuellen Buch „Epic Content Marketing“ sechs wesentliche Säulen, auf denen herausragendes, oder wie er es nennt „episches“, Content Marketing basiert.

Wenige Marketer kommen aus einem journalistischen Background. Die meisten von uns haben Marketing rund um die 4 P‘s gelernt und Jahre oder sogar jahrzehntelang praktiziert. Verständlich, dass es uns daher schwer fällt uns auf die neuen Anforderungen, die Content Marketing an uns stellt, einzulassen. Wer es dennoch schafft, wird in einer Zeit, in der niemand mehr Werbung sehen möchte, von der Zielgruppe eingeladen, sie mit Markenbotschaften zu versorgen. Grund genug, die Schlüsselfaktoren dafür genauer unter die Lupe zu nehmen.

1. Der Kunde im Zentrum

Wo drückt den Kunden der Schuh? Was sind seine Herausforderungen? Was beschäftigt ihn in seinem Geschäft am meisten? Diese Fragen sollten die Basis für die Erarbeitung einer Strategie und in der Folge von jedem Inhalt sein. Wer seine eigene Botschaft hinten anstellt und statt dessen an den Nutzen für den Leser denkt, ist auf einem guten Weg zu großartigem Content.

2. Nachhaltigkeit

Ich sehe in meinem Umfeld immer wieder, dass versucht wird, sich dem Thema Content Marketing zu nähern. Meist werden aber schnell die Abstände zwischen den Updates länger, bis sie schließlich ganz verebben. Gutes Content Marketing tut genau das Gegenteil. Regelmäßigkeit und nachhaltige Produktion von herausragenden Inhalten ist die Voraussetzung, für Meinungsführerschaft in und Beziehungsaufbau mit der Zielgruppe.

3. Einzigartig und menschlich

Wir haben uns so sehr daran gewöhnt, dass Unternehmen in Marketing- und Werbesprache sprechen, dass es uns gar nicht mehr auffällt. Allerdings fällt es im wahrsten Sinne des Wortes nicht mehr auf. Denn alle klingen gleich. Wer in dieser Masse an Werbebotschaften herausstechen möchte, muss anders sein. Und Content Marketing bietet uns dafür nicht nur das perfekte Umfeld, sondern verlangt es zudem von uns. Zum einen gilt es, jene Nische zu finden, in der wir unsere Stärke haben, die uns Einzigartig macht. Und zum anderen sollten wir in dieser Nische in der Folge als Menschen kommunizieren.

4. Eine Meinung haben - und dazu stehen

Es ist in Ordnung eine Meinung zu haben. Auch für Marken. In unseren Content Marketing Aktivitäten können und sollten wir diese Meinung auch kommunizieren, vertreten und dazu stehen. Meinungsführerschaft ist nur mit einer eigenen Meinung möglich.

5. Verkaufen, ohne zu verkaufen

Das schöne am Content Marketing: Unsere Zielgruppe lädt uns zu sich ein, um unsere Botschaft zu hören. Sei es in Form von E-Mail Abos, E-Book Downloads oder Podcast-Subscriptions. In einer Welt, in der Werbung ausgeblendet, geblockt und übersehen wird, ein unschätzbarer Wert. Wer es schafft, mit seinen Botschaften als Experte seiner Nische wahrgenommen zu werden, verkauft und baut Beziehungen zu Kunden auf, ohne jemals über die eigenen Produkte sprechen zu müssen.

6. Klassenbester

Als Experte und Meinungsführer wahrgenommen zu werden, ist Ziel jeder Content Marketing Strategie. Noch besser, man wird als die Ressource, der man in jedem Fall folgen muss, angesehen. Das gelingt am ehesten, wenn man sich punktgenau auf eine Nische konzentriert, in der man seine Stärken ausspielen und so zum „Klassenbesten“ werden kann.

Ich finde diese Liste fasst auf den Punkt gebracht zusammen, worauf es im Content Marketing ankommt. Wer diesen sechs Prinzipien folgt und seine Strategie mit jedem dieser Eckpfeiler im Fokus aufbaut, wird nachhaltig Erfolge damit erzielen. 

Wie seht ihr diese sechs Richtlinien? Fehlt euch etwas in der Liste? Lasst mich eure Meinungen dazu in den Kommentaren wissen.

[]




stats