Sabine Klimpt Leitartikel Debatte – statt Rabatte Der ORF braucht endlich einen tiefergehenden Diskurs über sein Wesen und seine Ausstattung statt reiner politischer Schlagzeilen. » von Jürgen Hofer | Montag, 13. Februar 2023
Sabine Klimpt Bertelsmann-Krise Kommunikativer Supergau Wie der Konzern die mediale Dauerbegleitung der eigenen Krise ignorierte, kann als Negativbeispiel ins Lehrbuch für Krisenkommunikation. » von Martin Wurnitsch | Donnerstag, 09. Februar 2023
Sabine Klimpt Nach dem Rücktritt Der Fall Ziegler - Zum Wohle des ORF Was jetzt notwendig und angebracht ist? Volle Transparenz von Seiten des ORF. » von Martin Wurnitsch | Freitag, 03. Februar 2023
Michael Inmann Gastkommentar Mit diesen 7 Tipps gelingt Kommunikation in Krisenzeiten Markenverantwortliche fragen sich oft in Krisenzeiten, wie sie die Kommunikation für ihre Produkte und Dienstleistungen gestalten sollen. Thomas Tatzl gibt 7 Tipps. » von Thomas Tatzl | Dienstag, 31. Januar 2023
LGP/HORIZONT Medienrecht 'Der Schauspieler und der Anonymitätsschutz' Der Informationswert der Namensnennung für die Öffentlichkeit muss das schutzwürdige Anonymitätsinteresse des Betroffenen überwiegen. Das gilt auch für sogenannte "spektakuläre Straftaten". » von Gerald Ganzger | Dienstag, 31. Januar 2023
Sabine Klimpt Leitartikel Kreativer Umbruch ChatGPT und Co. führen in ein neues Zeitalter der Beziehung Mensch – Maschine. Wie der Status Quo der künstlichen Intelligenz einzuschätzen ist. » von Jürgen Hofer | Montag, 30. Januar 2023
BIB-Bilder/stock.adobe.com Gastkommentar von Sabine Pöhacker Warum unsere Gesellschaft immer polarisierter wird Ob Corona, Klima oder Politik – eine sachliche Diskussion ist heutzutage kaum noch existent. Sabine Pöhacker über die Gründe einer zunehmenden Polarisierung unserer Gesellschaft. » von Horizont Redaktion | Freitag, 27. Januar 2023
Georg Krewenka Gastkommentar Wie Markus Höfinger von Accenture Song die Diskussion um ChatGPT sieht Vom Creator zum AI-Prompter: Es ist unwahrscheinlich, dass Generative AI in naher Zukunft im großen Stil Berufe im Marketing ersetzen wird, aber wir werden die neuen Tools nutzen, um schneller, effizienter und relevanter zu werden. » von Markus Höfinger | Donnerstag, 26. Januar 2023
Astrid Knie Gastkommentar 'Auf dem Altar des NÖ-Wahlkampfes' Es geht um alles, nur nicht um die Zukunft Niederösterreichs. » von Christian Kollmann | Montag, 16. Januar 2023
Lansky, Ganzger & Partner Gastkommentar Was die Aufhebung des datenschutzrechtlichen 'Medienprivilegs' durch den VfGH bedeutet Mit Erkenntnis vom 14.12.2022 hat der Verfassungsgerichtshof (VfGH) § 9 Abs. 1 des Datenschutzgesetzes (DSG) als verfassungswidrig aufgehoben. » von Gerald Ganzger | Mittwoch, 11. Januar 2023
Sabine Klimpt NÖ-Wahlkampf Mikl-Leitner-Festspiele im ORF: Nichts gelernt Nicht allein die Glaubwürdigkeit des ORF steht am Spiel, sondern mit ihr der gesamte demokratische Diskurs im Land. » von Martin Wurnitsch | Mittwoch, 11. Januar 2023
Michael Katzlberger, 3LIOT.ai Künstliche Intelligenz Wie Bild-KIs die Grenzen der Kreativität sprengen Ob Fotos, Illustrationen, Logos oder Icons – der Output Kreativer KIs ist so gut, dass im Grunde plötzlich jeder:e Künstler:in, Illustrator:in oder Grafiker:in sein kann. Dieser 'neuen' Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Ein Gastbeitrag von Michael Katzlberger. » von Michael Katzlberger | Dienstag, 10. Januar 2023
LGP / HORIZONT Medienrecht Was ist 'Doxing' rechtlich gesehen? Einen eigenen Straftatbestand "Doxing" gibt es in Österreich, anders als in Deutschland, (noch) nicht. » von Gerald Ganzger | Mittwoch, 21. Dezember 2022
Sabine Klimpt Kunstaktion Protest-Statement mit Beigeschmack Aktuell prangt ein riesiges Plakat gegen die Gewalt an Mädchen und Frauen im Iran am Wiener Stephansdom. An sich ein starkes Zeichen, jedoch gehen mit der Platzierung auch einige Gedanken einher. » von Denise Samer | Dienstag, 20. Dezember 2022
Sabine Klimpt Christian Rainer Abschied einer 'Vaterfigur' Die Installierung von Richard Grasl in einer Doppelfunktion als stellvertretender Chefredakteur des "Kurier" und "profil"-Geschäftsführer bleibt mehr als erklärungsbedürftig. » von Martin Wurnitsch | Montag, 19. Dezember 2022
Sabine Klimpt Leitartikel Plattform für Themen & Player In eigener Sache: Wie wir HORIZONT auch künftig weiterentwickeln und was wir Ihnen in bewährter Form als auch neu bieten wollen. » von Jürgen Hofer | Montag, 19. Dezember 2022
weCreate Brand to Watch Rauch: Diese TikTok-Brand müssen sie kennen TikTok-Experte Adil Sbai stellt spannende Brands und ihre Strategien vor. Heute: Der Fruchtsafthersteller Rauch und seine TikTok-Performance. » von Adil Sbai | Montag, 19. Dezember 2022
LGP / HORIZONT Medienrecht Unschuldsvermutung vs. Opferschutz Die Unschuldsvermutung wird durch Artikel 6 EMRK (Europäische Menschenrechtskonvention) garantiert. Diese Bestimmung besagt 'Bis zum gesetzlichen Nachweis seiner Schuld wird vermutet, dass der wegen einer strafbaren Handlung Angeklagte unschuldig ist.' » von Gerald Ganzger | Dienstag, 13. Dezember 2022
Sabine Klimpt Leitartikel Wenig Meter im Metaverse Skurrile Einzelfälle, vorhandene Grundskepsis, wenig Fantasie für Umsetzungen – das Metaverse braucht noch einige Evolutionsschritte. » von Jürgen Hofer | Montag, 12. Dezember 2022
Privat Gastkommentar Reden statt polemisieren Check, Recheck, Doublecheck – das journalistische Einmaleins ist in Zeiten von Krisen wichtiger denn je. » von Tobias Kurakin | Freitag, 09. Dezember 2022