Ivan Kruk/stock.adobe.com Datenschutz 2018: Der aktuelle Fahrplan Status und Ausblick zu den aktuellen Datenschutz-Regeln der EU: Während die DSGVO aus Regierungssicht geregelt ist, hängt die ePrivacy-Verordnung in der Warteschleife. » von Stefan Mey | Donnerstag, 25. Januar 2018
LGP / HORIZONT Medienrecht Was ist beim ‚Influencer-Marketing‘ rechtlich zu beachten? Das „Influencer-Marketing“ hat sich unglaublich schnell als eigenständige Werbeform etabliert. Meist junge Menschen mit zigtausenden Followern veröffentlichen Texte (Blogs), Fotos oder Videos, mit denen sie Werbung für Produkte betreiben. » von Gerald Ganzger | Freitag, 19. Januar 2018
Lansky, Ganzger & Partner DSGVO neu: Wer haftet für Schadenersatz? Rechtsanwalt Gerald Ganzger erörtert die Haftungsfrage bei Verstößen gegen die DSGVO. » Dienstag, 16. Januar 2018
# Mit Tempo ins neue Jahr Dieser Leitartikel ist zuerst in Ausgabe Nr. 50 des HORIZONT erschienen. Noch kein Abo? Hier klicken! Mit 2018 steht der Branche ein aufregendes Jahr bevor: Die Regierung schnürt ein Medienpaket » von Marlene Auer | Dienstag, 19. Dezember 2017
LGP / HORIZONT Medienrecht Müssen sich Politiker alles gefallen lassen? Die Antwort lautet aus persönlichkeitsschutzrechtlicher Sicht eindeutig nein. Die weit verbreitete Ansicht, dass Politiker, weil sie in der Öffentlichkeit stehen und manchmal selbst bei ihren Äußerungen nicht zimperlich sind, sich alles gefallen lassen müssen, ist ganz einfach falsch. » von Gerald Ganzger | Freitag, 01. Dezember 2017
Lansky, Ganzger & Partner Die Rolle der Datenschutzbehörden Welche Rolle kommt den Aufsichtsbehärden ab Mai 2018 in punkto Datenschutz zu? Experte Andreas Bauer gibt Auskunft. » Freitag, 24. November 2017
Lansky, Ganzger & Partner Der Schutz von Gesundheitsdaten nach der DSGVO Der Gesetzgeber verpflichtet nicht nur die Ärzte, sondern auch das Umfeld zum Schutz von Patientendaten. » Donnerstag, 23. November 2017
Lansky, Ganzger & Partner Die Nützlichkeit von Codes of Conduct (CoC) Verhaltensregeln in der DSGVO: Der ehemalige EU-Parlamentarier und Außenminister Griechenlands, Dimitrios P. Droutsas, gibt Auskunft. » Mittwoch, 22. November 2017
Lansky, Ganzger & Partner Datenaustausch im B2B-Bereich und im Konzern Was gibt es beim Datenaustausch mit Geschäftspartnern und im eigenen Unternehmen zu beachten? Rechtsanwalt Alexander Egger gibt Auskunft. » Dienstag, 21. November 2017
Foto: Michael Himml Die richtige Ausgestaltung einer Einwilligungserklärung Wie ist eine Einwilligungserklärung nach der DSGVO zu gestalten. Die Experten Axel Anderl und Nino Tlapak geben Auskunft. » Dienstag, 21. November 2017
Lansky, Ganzger + partner Welche Änderungen bringt die DSGVO für die Verarbeitung mit Bonitätsdaten mit sich? Mit dem Recht auf Auskunft des Art 15 DSGVO steht den Betroffen das Recht zu, von den „Verantwortlichen“, die Bonitätsdaten erheben, speichern und an Dritte weiterleiten, eine Bestätigung darüber zu verlangen ob sie entsprechende Bonitätsdaten über sie verarbeiten. » Montag, 20. November 2017
Lansky, Ganzger & Partner DSGVO: Welche rechtlichen Konsequenzen drohen? Die EU meint es mit der DSGVO und dem von der EU angepeilten hohen Schutzniveau für Daten wirklich ernst, schreibt Rechtsanwalt Gerald Ganzger. » Sonntag, 19. November 2017
© ribkhan/stock.adobe.com e-Privacy-Verordnung: Die wichtigsten Punkte im Überblick ePrivacy-Verordnung: Das regulatorische Worst-Case-Szenario der Medienbranche wird immer wahrscheinlicher. Ein Überblick. » Samstag, 18. November 2017
LGP / HORIZONT Medienrecht Wann darf über sexuelle Belästigung berichtet werden? Aus der Sicht der betroffenen Person (Opfer) ist die Antwort klar und eindeutig: Ohne Zustimmung der betroffenen Person darf über sexuelle Belästigung nie berichtet werden, wenn dabei die betroffene Person namentlich genannt oder identifizierbar dargestellt wird. » von Gerald Ganzger | Freitag, 17. November 2017
©pinkomelet - stock.adobe.com Versand im Schatten des Datenschutzes Ab Mai 2018 schafft die DSGVO neue Regeln, wenn es um den Schutz personenbezogener Daten geht. Was ist erlaubt, was nicht? Experten klären auf. » von Stefan Mey | Donnerstag, 16. November 2017
LGP / HORIZONT Medienrecht Was ist eine einstweilige Verfügung? Eine einstweilige Verfügung (eV) ist eine gerichtliche Entscheidung, mit der die vom Kläger geltend gemachten Ansprüche vorläufig gesichert werden. » von Gerald Ganzger | Freitag, 03. November 2017
e-dialog So können Agenturen die DSGVO nutzen Von den strengeren Regeln der EU-Datenschutzgrundverordnung können Agenturen und ihre Kunden auch profitieren, sagt Siegfried Stepke, CEO von e-dialog. Etwa durch gestärktes Vertrauen der Kunden und bessere Daten. » von Stefan Mey | Mittwoch, 25. Oktober 2017
LGP / HORIZONT Medienrecht Was darf in Medien nicht veröffentlicht werden? Das Strafgesetzbuch (StGB) enthält eine Bestimmung (§ 301), die die Veröffentlichung von bestimmten Inhalten in Medien mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr sanktioniert. » von Gerald Ganzger | Freitag, 20. Oktober 2017
Photocrew/stock.adobe.com e-Privacy-Verordnung: Der Kampf um die Cookies Die geplante ePrivacy-Verordnung und vor allem ihr Umgang mit Cookies sorgen für Aufregung. Entsprechend groß ist der Gegenwind aus der Onlinebranche. » Mittwoch, 18. Oktober 2017
Foto Wilke Auch das B2B-Geschäft ist von der DSGVO betroffen Im B2B-Geschäft reden Menschen miteinander, wodurch personenbezogene Daten verwendet werden. Und somit kommt auch hier die DSGVO zur Anwendung. » Freitag, 13. Oktober 2017