Sabine Klimpt Leitartikel Noch mehr Nachhaltigkeit Wie Konsumverhalten und daraus abgeleitete CMO-Strategien die langfristige Entwicklung des Marketings definieren. » von Jürgen Hofer | Montag, 05. Dezember 2022
Sabine Klimpt Vertrauensverlust in die Medien Und sie machen weiter wie bisher Die Vertrauenswerte für Medien sind katastrophal, aber so richtig angekommen scheint die Dramatik der Situation bei den Verantwortlichen noch nicht. » von Stefan Binder | Freitag, 02. Dezember 2022
Didomi Gastkommentar Thema Privacy: Compliance-Problem oder doch Zukunftschance? Das Thema Privacy ist aus unserem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken – allen voran in der digitalen Welt. » von Stefan Santer | Donnerstag, 01. Dezember 2022
LGP / HORIZONT Medienrecht 'Meinungsäußerungsfreiheit: (ausnahmsweise) Vorrang vor Werknutzungsrecht' Im Medien und Kommunikationsbereich kommt es oft zu Kollisionen zwischen Grundrechten. In diesen Fällen obliegt es den Gerichten zu entscheiden, welchem Recht im konkreten Fall der Vorrang gebührt. » von Gerald Ganzger | Dienstag, 29. November 2022
Sabine Klimpt Leitartikel Die Sprache des Geldes Warum reine Gesten und Worte gegenüber der FIFA zu wenig und daher Sponsoren als auch Medien in die Pflicht zu nehmen sind. » von Jürgen Hofer | Freitag, 25. November 2022
Florian Albert Gastkommentar Vom Amtsblatt zum Journalismusbeamten Gut, dass die Pflichtveröffentlichung fällt. Schlecht, dass die Regierung nur merkwürdige Ideen hat. » von Henrike Brandstötter | Freitag, 25. November 2022
Elke Schöps/www.fotostudio-elkeschoeps.de Gastkommentar Verlässliche KI-Modelle: Nicht ohne Supervision Sie sind aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken: Conversational Interfaces wie Chatbots oder Sprachassistenten wie Alexa, Google, Siri und Co beantworten unsere Fragen rund um die Uhr. » von Iryna Sorokovska | Dienstag, 22. November 2022
Sabine Klimpt Leitartikel Verstaatlichtes Media-Business Die Politik will Media und Content künftig bei der 'Wiener Zeitung' abgewickelt sehen. Das ist nicht nur skurril, sondern auch grundlegend falsch. » von Jürgen Hofer | Montag, 21. November 2022
Sabine Klimpt Klimaschutz Verpflichtung statt schlechte Scherze Dass ausgerechnet Coca-Cola als größter Plastikverursacher der UN-Klimakonferenz ausgewählt wurde, klingt da wie ein schlechter Scherz. Mit der WM in Katar und seinen Stadion-Klimaanlagen steht nun der nächste schlechte Scherz an. » von Nora Halwax | Freitag, 18. November 2022
LGP / HORIZONT Medienrecht 'Neue Transparenzregeln für Onlinemarktplätze und Rankings' Die Omnibus-Richtlinie der EU hat 2019 vier Verbraucherschutzrichtlinien der EU modernisiert und an die Erfordernisse der Onlinewirtschaft angepasst. » von Gerald Ganzger | Dienstag, 15. November 2022
Sabine Klimpt Werbewirkung Vermessen statt verlassen Dass man durch Nachforschung lernt, sieht man nicht zuletzt an der Studie zur 'Bestandsaufnahme: Werbewirkungsmessung'. » von Nora Halwax | Montag, 14. November 2022
Sylvia Steinitz Gastkommentar Ein einsamer, ermüdender Kampf Die ehemalige Journalistin Sylvia Steinitz im Gastkommentar über die Abgründe der Medienbranche und ihre Hoffnung auf einen Wandel nach der „Chat“-Affäre. » von Sylvia Steinitz | Donnerstag, 10. November 2022
Sabine Klimpt Leitartikel Das Aufräumen nach dem Sturm Die Chat-Causa wiegt schwer – nicht nur für einige wenige, sondern den Journalismus an sich. Was es jetzt braucht. » von Jürgen Hofer | Donnerstag, 10. November 2022
iab Austria Gastkommentar Classic Meets Digital: Wie Bestehendes an Effizienz gewinnt Digitales und klassisches Marketing strategisch und planerisch zu kombinieren, ist seit Jahren Dauerthema auf Diskussionsveranstaltungen, Tagungen, in Fachartikeln und vor allem Kernelement von Veränderungsprozessen in den Unternehmen selbst. » von Christoph Truppe | Dienstag, 08. November 2022
Sabine Klimpt Leitartikel Mehr Geld? Weniger Leistung? Was tun mit höheren Kosten bei niedrigeren Einnahmen? Die personalintensive Agenturszene steht vor der nächsten großen Challenge. » von Jürgen Hofer | Montag, 07. November 2022
Ries Global Gastkommentar Das Markenerbe von Dietrich Mateschitz Am 22. Oktober 2022 verstarb Dietrich Mateschitz im Alter von 78 Jahren. Sein Name wird – für immer – untrennbar mit der Marke Red Bull verbunden bleiben. » von Michael Brandtner | Freitag, 04. November 2022
Heute.at Gastkommentar Halbierung von ORF.at ist zu wenig Groß war der Aufschrei, als ORF-Generaldirektor Roland Weißmann bei den Österreichischen Medientagen eine Halbierung von ORF.at ankündigte. » von Clemens Oistric | Mittwoch, 02. November 2022
LGP / HORIZONT Medienrecht 'Gilt das Redaktionsgeheimnis auch im Theatersaal?' Laut Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) ist eine der Grundvoraussetzungen für die Pressefreiheit der Schutz der journalistischen Informationsquellen. » von Gerald Ganzger | Montag, 31. Oktober 2022
Sabine Klimpt Leitartikel Ein Gespür für die Marke Analysen zeigen in wirtschaftlich volatilen Zeiten eine Fokussierung auf Performance. Dabei darf die Marke aber nicht vernachlässigt werden. » von Jürgen Hofer | Montag, 31. Oktober 2022
VI Gastkommentar Metaverse – was dort tun? Seit einem Jahr heißt das Unternehmen 'Facebook' nicht mehr so, sondern Meta. Dieses Commitment lässt nicht nach – und das trotz massiver Verluste und internen wie externen Zweifeln. » von Michael Schmidt | Dienstag, 25. Oktober 2022