Sabine Klimpt Leitartikel Wunderliche Wachablösen Man reibt sich die Augen nach Lektüre der neuen Media-Analyse : ,Standard‘ vor ,Kurier‘, ,Falter‘ vor ,profil‘. Was ist los mit Österreichs Printlandschaft? » von Martin Wurnitsch | Montag, 25. Oktober 2021
Sabine Klimpt Billa-Kampagne Unbrauchbar Gerade bei Teaser-Kampagnen muss die inhaltliche Kosten-Nutzen-Rechnung genau geprüft werden, um im guten Licht – und ohne auf Kosten von Menschen – aufzugehen. Beim 'Aha'-Erlebnis der zweiten Welle ist der Schaden bereits angerichtet. » von Nora Halwax | Freitag, 22. Oktober 2021
LGP / HORIZONT Medienrecht 'Was bedeutet Unschuldsvermutung?' In der letzten Zeit, insbesondere in den letzten beiden Wochen, wurde in der Politik und in den Medien kaum ein Satz öfters verwendet als 'Es gilt die Unschuldsvermutung'. » von Gerald Ganzger | Freitag, 22. Oktober 2021
Markus Wache Gastkommentar Medienförderung in Österreich Eva Blimlinger ist Abgeordnete zum Nationalrat und Mediensprecherin der Grünen. Derzeit verhandelt sie neue Mediengesetze. Im HORIZONT-Gastkommentar skizziert sie ihre Vorstellungen einer neuen Medienförderung für Österreich. » von Eva Blimlinger | Donnerstag, 21. Oktober 2021
Sabine Klimpt Leitartikel Der tiefe Sumpf der Politik Die Inseraten-Affäre zeigt ein erschütterendes Bild des polit-medialen Komplexes. Es braucht eine neue Kultur und dringend Unabhängigkeit. » von Jürgen Hofer | Montag, 18. Oktober 2021
Sabine Klimpt ORF-Finanzen Ritualisierter Ärger über Gebühr Am Donnerstag beschließt der ORF-Stiftungsrat die Erhöhung der Programmentgelte um acht Prozent. Die Debatte darüber kennt keine Gewinner. » von Martin Wurnitsch | Dienstag, 12. Oktober 2021
Kurier Gastkommentar von Claudia Zettel Die Erde ist eine Scheibe! Verschiedene Meinungen können wir alle haben, verschiedene Fakten nicht. Trotzdem gibt es den Trend zur sogenannten “False Balance” in vielen etablierten Medien, meint Futurezone-Chefredakteurin Claudia Zettel im HORIZONT-Gastkommentar. » von Horizont Redaktion | Freitag, 08. Oktober 2021
Henning Schacht Gastkommentar Twitter und TikTok sind das neue Amtsdeutsch Wenn Behörden erfolgreich mit Bürgerinnen und Bürgern kommunizieren wollen, müssen sie den Medienwandel begreifen, meint Wolfgang Ainetter im HORIZONT-Gastkommentar. » von Horizont Redaktion | Montag, 04. Oktober 2021
Sabine Klimpt Werberats-Kampagne Beherrschte Balance Es ist eine Kunst der Werbung, kreative Grenzen auszuloten, ohne dabei jedoch jemals gegen ethische und moralische Grundsätze zu verstoßen. » von Nora Halwax | Freitag, 01. Oktober 2021
Sabine Klimpt Leitartikel Fake Stronach Warum der Tagespresse-Coup ein guter Anlass für eine Debatte über die mediale Gebarung im digitalen Raum an sich sein sollte. » von Jürgen Hofer | Montag, 20. September 2021
Sabine Klimpt Afghanistan-Berichterstattung Die Krise und die Selbstkritik Die Medien bewegen sich in ihrer Berichterstattung nun auf einem schmalen Grat zwischen Information und einer PR-Show - nicht nur die der Taliban. » von Sarah Wagner | Montag, 20. September 2021
Sabine Klimpt Leitartikel Impfgegner? Bringschuld! Informationslust zum Thema Covid? Von wegen. Dazu kommt die arge Skepsis unter Impfverweigerern. Kommunikatoren und Medien sind gefordert. » von Jürgen Hofer | Montag, 13. September 2021
Sabine Klimpt Verhalten nach der Krise Änderung der Kernstruktur Die Markenloyalität fällt mit nur 40 Prozent auf ihr Allzeittief. Man sieht, es gibt genug zu tun. Eilig haben es die Marketingverantwortlichen aber wohl noch nicht. » von Nora Halwax | Montag, 13. September 2021
LGP / HORIZONT Medienrecht Was müssen Politiker medienrechtlich an Kritik ertragen? Die Abgrenzung zwischen zulässigem Werturteil und unrichtiger Tatsachenbehauptung kann im Einzelfall sehr schwierig sein. » von Gerald Ganzger | Freitag, 10. September 2021
Sabine Klimpt Leitartikel Schwieriger Wandel Über gesamtheitliche Markttendenzen im Printgeschäft hin zu digitalen Aboerlösen und die Konsequenzen daraus. » von Jürgen Hofer | Montag, 30. August 2021
Sabine Klimpt Städte-Kampagne Linz ist hoffentlich anders Menschen und nicht Häuser sind die Stadt. » von Martin Wurnitsch | Montag, 30. August 2021
Christopher Dunker Gastkommentar Mut zur Entwicklung ohne Schulterschluss Fritz Hausjell, ao. Professor am Institut für Kommunikationswissenschaften der Uni Wien, reagiert hier auf einen Beitrag von VÖP-Geschäftsführerin Corinna Drumm zur ORF-Wahl. » von Fritz Hausjell | Donnerstag, 26. August 2021
Sabine Klimpt Junge Mediennutzung Angesagte Klassik für die Kinder Die Zahlen zeigen, wie relevant es ist, dieses so wichtige, im wahrsten Sinn zukunftsträchtige Publikum ernst zu nehmen und für qualitative, die Fantasie fördernde Inhalte zu sorgen – sowie überhaupt für die ja doch noch relevanten Kanäle. » von Nora Halwax | Freitag, 20. August 2021
VÖP / gruberpictures ORF-Wahl Mut zur Kooperation! Gastkommentar von VÖP-Geschäftsführerin Corinna Drumm zur Wahl des ORF-Generaldirektors. » von Corinna Drumm | Freitag, 13. August 2021
Sabine Klimpt Leitartikel Dem ORF seine Freiheit Der öffentlich-rechtliche Medienkonzern braucht eine Entpolitisierung – und klare Taten des neuen Generaldirektors. » von Jürgen Hofer | Donnerstag, 12. August 2021