
HORIZONT Wochenvorschau 8/2019
Die 8. Kalenderwoche 2019 von 18. bis 24. Februar bietet Google und ethische Werber, einen "Nicht-Termin" & mehr
Die 8. Kalenderwoche 2019 von 18. bis 24. Februar bietet Google und ethische Werber, einen "Nicht-Termin" & mehr
Die vier Lernfrühstück-Termine stehen unter der Fragestellung "How to…".
Die 7. Kalenderwoche 2019 von 11. bis 17. Februar bietet Frauen und Apokalypse im TV, Zahlen mit Musik & mehr
Towa Digital und A-Commerce laden am 5. März 2019 in die Tabakfabrik in Linz ein, um mit Branchenexperten den Status Quo und die Zukunft des B2B Commerce Bereichs zu diskutieren.
Die 6. Kalenderwoche 2019 von 4. bis 10. Februar bietet medienethische Diskussionen und viel Weiß, einen Haufen Mäuse & mehr
Welche Veränderungen durch künstliche Intelligenz, additive Fertigung und neue selbstlernende Systeme zu erwarten sind, beleuchteten Experten bei einer Veranstaltung der Plattform „Digital Business Trends“ in Wien.
Die 5. Kalenderwoche 2019 von 28. Jänner bis 3. Februar bietet Bilanzen, Vorschauen und Feiern vor allem für die Werbebranche, postalischen Glamour & mehr.
Die 4. Kalenderwoche 2019 von 21. bis 27. Jänner bietet Tests und Preise für Radio, einen Hauch "Yes, We Can", Medientreffen mit und ohne Streams & mehr
Die österreichische Digitalwirtschaft stimmte sich am Montagabend auf Einladung von iab austria und austria.com/plus in der Krypt Bar auf das neue Jahr ein. ePrivacy-Verordnung, Digitalsteuer und neue Kooperationen stehen auf der Agenda.
Die 3. Kalenderwoche 2019 von 14. bis 20. Jänner bietet Schicksalhaftes und eine Feierstunde für geistiges Eigentum, eine Ministerin am Stammtisch & mehr
Ein traditionell frühes Highlight im Jahreskalender haben Tourismusbranche und -marketing am Donnerstag mit dem "traveller"-Abend, der heuer wieder alles versammelt, was in der heimischen und europäischen Branche Rang und Namen hat.
Zum Ausklang der letzten Adventwoche lud das Nachrichtenmagazin "profil" zum jährlichen Weihnachtsfest und beschloss damit den Reigen der Saison-Branchenfeste - mit hoher Dichte an bekannten Namen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Gemeinsam mit Kunden und Partnern unter anderem von T-Mobile, Google, ELK, Ruefa, Restplatzbörse, Wirtschaftskammer und des Manstein Verlags stimmten sich die Data-driven Experts von e-dialog am Montagabend mit Blick auf die Karlskirche auf die Weihnachtsfeiertage ein.
Zum 42. Mal wurde der Staatspreis Werbung verliehen. Als beste Gesamtkampagne etwa wurde 'XXX-Lutz – Wahl 2017' von DMB prämiert.
Pawel Pawlikowskis Liebesdrama "Cold War" ist der große Gewinner des 31. Europäischen Filmpreises: Die Schwarz-Weiß-Geschichte wurde Samstagabend in Sevilla mit fünf Preisen ausgezeichnet, darunter in den Königskategorien Bester Film und Regie. Hinzu kamen die Ehrungen für Drehbuch und Schnitt sowie für Joanna Kulig, die sich als beste Schauspielerin unter anderen gegen Marie Bäumer durchsetzte.
Im Wiener Palais Schönborn-Batthyány blickte Österreichs größte Eventagentur mit digitalem und touristischem Schwerpunkt auf ihr Jahr zurück.
Am 10. Dezember lud die Wiener PR-Agentur ins La Mercerie im Servitenviertel zur alljährlichen Weihnachtsfeier im französischen Stil. Im Mittelpunkt stand zudem das 10-jährige Bestehen.