Österreichische Medientage 2020 Alle News, Statements und Bilder des bedeutendsten Branchenevents im kompakten Überblick.
Markus Wache Erneute ORF-Absage an gemeinsamen Player Gerald Fleischmann will Digitalisierungsfonds für heimische Medien noch dieses Jahr auf den Weg bringen. Bei Verzögerung durch fehlende EU-Genehmigung habe man 'im Budget vorgesorgt'. Kategorie: Medientage
Markus Wache 'Die Marke will polarisieren' Gerold Riedmann und Kai Diekmann im digitalen Talk über die Lage der Medien in der Corona-Krise, die Rolle von Social Media für Journalisten, die gezielte Überspitzungen im Boulevardjournalismus und die Erreichbarkeit neuer Zielgruppen. Kategorie: Medientage
Markus Wache Der Journalismus darf sich nicht prostituieren Der Journalismus hat die Aufgabe, durch seriöse Berichterstattung der Abschaffung der Demokratie vorzubauen. Die Akteure sollen sich dabei weniger der digitalen Generation anbiedern und mehr auf Recherche setzen, meint Franziska Augstein zum Auftakt des zweites Tages der Kategorie: Medientage
Johannes Brunnbauer Das war Tag 2 der Österreichischen Medientage 2020 Heimische und internationale Experten diskutierten am zweiten Tag der Österreichischen Medientage über Verantwortung von Medien, Perspektiven für die Werbebranche, Technologien der Zukunft und Transformation in Richtung Moderne. Kategorie: Medientage
David Bohmann 'Das ist eine richtig geile Geschichte' IP-Österreich-Geschäftsführer Walter Zinggl über Austrifizierungsschritte im RTL-Universum und die Launch-Kampagne von krone.tv sowie die wirtschaftliche Entwicklung im Kontext von Corona-Einbrüchen und globalen Konkurrenten. Kategorie: Medientage
Markus Wache Das war Tag zwei in Bildern Österreichische und internationale Entscheider aus den Bereichen Tech, Medien, Marketing und Agenturen, dazu Keynotes von Franziska Augstein und Jessica Peppel-Schulz, dazwischen noch die Beziehung zwischen Wirtschaft, Journalismus und Politik. Hier die besten Bilder und Kategorie: Medientage
Leo Neumayr 'Der ORF ist bereits überdimensioniert' Ferdinand Wegscheider, Intendant von ServusTV, wünscht sich mehr ‚rot-weiß-rote Triumphe‘. Mit HORIZONT spricht er über die neu erworbenen Sportrechte sowie seine Kritik am neuen ORF-Gesetz. Und er gibt einen Ausblick auf Programmpläne in 2021. Kategorie: Medientage
MG RTL D/Marina Rosa Weigl Henning Tewes über TVNow: 'Die Nische ist nichts für uns' Serien, Filme, Dokus, Sport – und Stefan Raab: Seit knapp einem Jahr verantwortet Tewes als Co-Geschäftsführer die RTL-eigene Streaming-Plattform TVNow. Für die er eine Content-Offensive ankündigt. Kategorie: Medientage
Markus Wache 'Manchmal hat man Glück, manchmal hat man Pech' Der verlässliche Quotengarant wurde auf Corona-bedingte Zwangspause geschickt. Wie verläuft das Comeback und welche Perspektiven haben Sportevents, Rechtehändler, Sponsoren und TV-Anstalten? Über diese und andere Themen diskutierten David Morgenbesser (Servus TV), Michael Kategorie: Medientage
Markus Wache Die Zukunft des Bewegtbildes Was bringt 5G-Broadcasting den Konsumenten, was bringt es den Sendern? Die Zukunftstechnologie wurden bei den Österreichischen Medientagen groß diskutiert. Kategorie: Medientage
Markus Wache Heimische Werbebranche setzt auf positives Mindset Trotz schwieriger Monate für die heimische Werbewirtschaft und anhaltender Ungewissheit blicken ihre Vertreter auf den Medientagen positiv in die für gewöhnlich werbeintensiven Herbst- und Wintermonate. Moderiert wurde das Panel von Mindshare-CEO Ursula Arnold. Kategorie: Medientage
Johannes Brunnbauer Gemeinsam oder einsam und eine Frage der Wertschöpfung Die dominanten Plattformen wie Facebook oder Google sind die großen Gewinner am Werbemarkt. Mit welchen Strategien gehen sie in die Zukunft und welche Auswirkungen haben sie auf die Wertschöpfung in regionalen Märkten wie Österreich? Darüber diskutierten Vertreter von Kategorie: Medientage
Markus Wache Clemens Pig: 'Der Innovationsdruck ist enorm gestiegen' Auf den Medientagen diskutierten Gerhard Koller (W24) und Clemens Pig (APA) über 'Innovation, Technologie und Distribution'. Kategorie: Medientage
Johannes Brunnbauer Das neue Gold: Aufmerksamkeit Bislang wurde die Aufmerksamkeit als eines der höchsten Güter in der Werbewirkung gehandelt. Stimmt immer noch, doch die im Juli publizierte Screenforce-Studie entfachte eine neue Diskussion. Kategorie: Medientage
Markus Wache Disruption 2.0 Seit Februar ist sie Herrin über 16.000 Mitarbeiter und ein Billingvolumen von 18 Milliarden Euro in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) der GroupM. Demet Ikiler übernahm vor gut einem halben Jahr die Position der Europachefin des Mediaagentur-Riesen von Kategorie: Medientage
Johannes Brunnbauer Transformation eines Traditionsverlages Mit ihrer Keynote "Transformation eines Traditionsverlags zu einem modernen Medienunternehmen" gab Jessica Peppel-Schulz, CEO von Condé Nast Germany, Einblicke in die Zukunftsstrategien des internationalen Verlages. Kategorie: Medientage
Markus Wache 'Digitalsteuer ist Bullshit' Jürgen Bauer und Andre Reininger von der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien wissen, wo der Branche der Schuh drückt. Kategorie: Medientage
Markus Wache 'Wir sollten uns wirklich nicht beschweren' Man kennt einander - nicht nur bei den Österreichischen Medientagen. Dort diskutierten Andreas Treichl, Rainer Nowak, Daniela Kittner und Susanne Riess über das Verhältnis von Wirtschaft, Politik und Medien. Kategorie: Medientage
Markus Wache 'Widerstand gegen den Verlust von Unabhängigkeit' 50 Jahre 'profil': Zum Start brachte das Magazin eine ungeahnte Form des Investigativjournalismus in den heimischen Markt. Was blieb bis heute davon? Das und mehr diskutierten Gründer Oscar Bronner und der aktuelle Herausgeber Christian Rainer. Kategorie: Medientage
Brunnbauer Ein starker Standort braucht starke Medien Am Ende bedankte sich Moderatorin Alexandra Wachter von Puls 4 TV für ein "konsensuales Gespräch". Kategorie: Medientage