Prostock-studio / stock.adobe.com Dossier: Entertainment Warum es Unterhaltung mehr denn je braucht und was dabei von Gaming über TV, Musik bis Buch punktet.
MicroOne/stock.adobe.com Entertainment Schöne virtuelle Fantasiewelten Wie Unterhaltung zur digitalgetriebenen Realitätsflucht avanciert und wofür Konsumenten auch bereit sind, tief in die Geldbörse zu greifen. »
Pixel-Shot / stock.adobe.com E&M-Kennzahlen Boomende Entertainment-Branche Von einer leuchtenden digitalen Zukunft über Konzentrationstendenzen bis hin zum Gaming-Trend: die Unterhaltungsindustrie in Zahlen, Daten und Fakten. »
zviiinvn/adobe.stock.com Dossier Entertainment Boomendes E-Sport-Biz Die Branche erlebt mit Corona einen Aufschwung, gewinnt neue Sponsoren, musste in der Pandemie aber auch Federn lassen. Ein Überblick. »
sezer66/adobe.stock.com Dossier Entertainment Rot-weiß-rote Spielereien Die österreichische Gaming-Community entwickelt sich stetig weiter. Im internationalen Vergleich hinkt man jedoch hinterher, wie Zahlen belegen. »
ORF/Netflix/Satel Film TV-Produktionen Geldmangel statt Streaming-Überfluss Immer mehr Produktionen von Streaming-Diensten führen in Hollywood zum teuren Kampf um Crews und Talente. In Österreich ist die Situation differenzierter. »
ServusTV/Mona Film/Stephan Burchardt Fernseh-Unterhaltung Altbewährt in die TV-Zukunft Die Corona-Krise hat den Plänen der TV-Sender nur einen kleinen Schluckauf bereitet. Für kommendes Jahr hat man in Sachen Unterhaltung bereits aufmunitioniert. »
Tierney / stock.adobe.com VR und AR Virtuelle Rezepte gegen die Langeweile Das gesteigerte Interesse an digitalen Abenteuern schafft neue Erlebniswelten, das Bewusstsein für den Konsum wird gleichzeitig nachhaltiger. »