YouTube schätzt Sprachenvielfalt
 

YouTube schätzt Sprachenvielfalt

Das Video-Portal weitet sein Portfolio auf 28 Sprachen aus.

YouTube gibt es jetzt auch auf kroatisch, serbisch, slowakisch und philippinisch, wodurch die Video-Plattform nun insgesamt 28 Sprachen "spricht". Diese 28 Sprachen werden vom so genannten "YouTube-Skript-Übersetzer" begleitet , der beim Video-Untertitel zwischen 50 Sprachen umschalten kann. Die Lokalisierung hat den Effekt, dass YouTube-Content, der gegen das Gesetz in gewissen Ländern verstößt, blockieren kann. Videos für alle Record Labels können durch die Lokalisierung ihre Musik-Videos nur in den Ländern zugänglich machen, wo beispielsweise die Anzeigenpreise hoch sind. Bis Ende des Jahres sollen laut YouTube übrigens zwölf weitere Sprachen hinzukommen.

(Quelle: pte)



stats