Die private Initiative von unabhängigen Finanzexperten will mit "Five Minutes for Finance" Frauen für Themen wie Sparen, Vermögensaufbau und Altersvorsorge sensibilisieren.
Der Newsletter will bewusst auf Börse-Jargon und konkrete Produktempfehlungen verzichten. Stattdessen soll anhand konkreter Beispiele aus dem Alltag gezeigt werden, worauf es beim verantwortungsvollen Umgang mit Geld wirklich ankommt.
"Häufig sind Frauen beim Umgang mit Geld sehr unsicher. Aus diesem Grund ist ihnen Sicherheit wichtiger als alles andere. Langfristig verzichten sie damit aber auf viel Ertrag. Dieses Einkommen fehlt ihnen im Alter. Mit unserem Newsletter wollen wir Frauen das notwendige Wissen vermitteln, damit sie ihr Finanzleben selbst in die Hand nehmen können", erklärt Karin Kisling, Finanzexpertin und Mitbegründerin von Women in Finance, ihre Beweggründe für die Veröffentlichung eines regelmäßigen Finanznewsletters für Frauen.
Den Anstoß für den Newsletter gab etwa eine aktuelle Studie der FH Jonneum in Zusammenarbeit mit dem Robo-Advisor Savity, die zeigt, dass Frauen deutlich weniger Erfahrung mit höherwertigen Finanzinstrumenten haben als Männer. "50 Prozent der befragten Anleger aber nur 20 Prozent der Anlegerinnen haben demnach bereits einmal in Aktien, Anleihen oder Investmentfonds investiert. Auffällig ist auch, dass die befragten Frauen über ein signifikant geringeres Geldvermögen verfügen als Männer – je älter desto größer wird die Differenz. Wir können dazu beitragen, diesen Gender-Gap zu verringern", so Heidrun Kopp, Mitbegründerin von Women in Finance und Leiterin des Instituts für nachhaltiges Finanzwesen.