Bis zum 31. Dezember 2016 kann gewählt werden.
Wählen Sie die "Helden der Arbeit" der heimischen Digital-Branche in sechs Kategorien.
Werbeplanung.at ruft einmal mehr zur Wahl der Onliner des Jahres auf. Gemeinsam mit dem Hauptsponsor Teads, führender Anbieter nativer Videowerbung und eine Monetarisierungsplattform für Publisher sowie den Kategoriensponsoren strg.at, Improve Digital, httpool, Rausgebrannt, Mindshare und thirdman suchen Werbeplanung.at und „update“ bereits zum zwölften Mal die Onliner des Jahres.
Wie schon in den vergangenen Jahren wurde die Redaktion bei der Auswahl der insgesamt 60 Nominierten tatkräftig von einer 15-köpfigen Expertenjury aus der österreichischen Digital-Branche unterstützt. Dabei lieferten sämtliche Onliner des Jahres des Vorjahres sowie Kreative, Marketer, Medienmacher, Vermarkter, Fachjournalisten und Kenner der heimischen Startup-Szene zahlreiche Vorschläge inklusive Begründung ab.
Um den Nominierten die Möglichkeit zu geben, die Werbetrommel für sich zu rühren, waren diese auch heuer dazu aufgerufen, einen kurzen Fragebogen ausfüllen. Darin verraten die Nominierten unter anderem, wie ihr Arbeitsmotto lautet und was sie tagtäglich im Job antreibt. Wie schon in den vergangenen Jahren wird der Titel „Onliner des Jahres“ in sechs Kategorien vergeben.
Die KategorienAuftraggeber: In dieser Kategorie werden kreative und mutige Marketing-Manager sowie Onliner auf Kundenseite ausgezeichnet.
Medienmacher: Mit dieser Kategorie wollen wir Publisher, Portalbetreiber und Medienmenschen auszeichnen.
Innovatoren: Hier sollen Vertreter der Digital-Szene ausgezeichnet werden, die durch neue Ideen und visionäre Ansätze aufgefallen sind.
Vermarkter: In dieser Kategorie suchen wir Menschen, die im Bereich der Online-Vermarktung auf sich aufmerksam gemacht haben.
Agenturen: Kreativen Köpfen, Agenturmanagern und Kundenberatern ist diese Kategorie gewidmet.
Aufsteiger: Hier suchen wir nach aufstrebenden Newcomern und Einsteigern, die die Digital-Szene auch in den kommenden Jahren prägen werden.
Bis zum 31. Dezember 2016 können Sie
hier ihre Stimme abgeben.