Werbeplanung.at Prognose: Onlinewerbung wächs...
 

Werbeplanung.at Prognose: Onlinewerbung wächst 2015 netto um 13 Prozent

Erstmals liefert die Prognose Nettozahlen zum österreichischen Online-Markt

Werbeplanung.at geht in seiner neuen Prognose von einem Plus bei den Nettowerbespendings für Onlinewerbung von 13 Prozent aus. Mit dem errechneten Wachstum wird die Entwicklung der vergangenen Jahre in etwa fortgeschrieben. Seit Jahren legt Onlinewerbung in allen Spielarten im zweistelligen Bereich zu.
 
Die Basis für die Prognose, die das Fachmedium bereits zum neunten Mal präsentiert, bilden rund 100 telefonische und Face-to-Face-Interviews mit Vertretern der heimischen Digital-Marketing und Digital-Medien-Branche bei Medienhäusern, Mediaagenturen, Vermarktern sowie Spezialagenturen – etwa für Search Engine Optimization (SEO) und Search Engine Marketing (SEM) oder Performance. Gegenstand ist eine Einschätzung des Onlinewerbevolumens für das vergangene Jahr sowie eine Prognose der Onlinewerbespending-Entwicklung für das laufende Jahr.  

Erstmals Nettozahlen

Erstmalig wurden heuer Nettozahlen zum heimischen Onlinemarkt errechnet, die der Realität möglichst nahe kommen. „Wir fühlen uns zur Transparenz verpflichtet und nicht zur Verschleierung“, erklärt Werbeplanung.at-Gründer und -Herausgeber Bernd Platzer: „Mit der Errechnung von Nettozahlen liefern wir sämtlichen Marktteilnehmern eine bessere Entscheidungsgrundlage für ihr Business. Das Wachstum bei den Bruttowerbeausgaben spiegelt sich nämlich bei den tatsächlichen Einnahmen von Medien und Vermarktern kaum mehr wider. Und eben weil die Brutto-Netto-Schere immer weiter aufgeht, braucht es Nettozahlen, damit die Marktlage möglichst valide wiedergegeben wird.“  

Wie international üblich, ließ Werbeplanung.at auch dieses Jahr wieder Onlineanzeigen in Rubrikenmärkten (Immobilien-, Automobil- und Stellenanzeigen) und Verzeichnissen in die Einschätzung des Status quo sowie in die Prognose einfließen. Immerhin macht der Bruttowerbewert der Schaltungen von Immobilien-, Automobil- und Stellenanzeigen in Rubrikenmärkten sowie Einschaltungen in Verzeichnissen bereits stolze 115 Millionen Euro aus.  

Die komplette Werbeplanung.at Prognose 2015 liefert Detailanalysen über die Spendings in den Bereichen klassische Onlinewerbung gesamt, Bewegtbildwerbung (In-Stream, In-Page), Mobile Display, Suchwortvermarktung sowie Classifieds/Verzeichnisse. Die Studie bietet eine eingehende Übersicht über die Brutto- und Nettospendings im heimischen Markt sowie die Marktstärke von Medien, Vermarktern und Mediaagenturen. Die Studie kostet 2.700 Euro (exkl. 20% MwSt) und kann unter office@werbeplanung.at bestellt werden.



stats