Ab 22. August gibt es in Deutschland eine Programmzeitschrift mehr.
Die deutsche Programmzeitschrift "TV Movie Digital" aus der Bauer Verlagsgruppe, erscheint als Ableger von „TV Movie“ ab 22. August alle zwei Wochen.
Zuwachs für den Markenkosmos von "TV Movie" aus der Bauer Verlagsgruppe: Am 22. August 2008 startet die neue Ausgabe „TV Movie Digital“. Auf 268 Seiten beinhaltet das Heft neben den Sendern des Free-TV sieben digitale TV-Kanäle. Berücksichtigt werden dabei die Angebots-Pakete von Premiere, Kabel Digital Home, UnityDigitalTV, arenaSAT, Premiere Star, KabelKiosk und T-Home. Als Service wird das TV-Programm mit dem Internetangebot der Sender und deren Video-on-Demand-Service verlinkt. So können Zuschauer zeitunabhängig Fern sehen oder verpasste Sendungen nachholen. "Mit ‚TV Movie Digital‘ bringen wir ein neues, eigenständiges Programmzeitschriften-Konzept für die Digital Mover auf den Markt - jene Menschen, die sich aktiv mit den Angeboten der digitalen Medienwelt beschäftigen", erklärt Chefredakteur Stefan Westendorp. Die Programmseiten wurden in Zusammenarbeit mit der Design-Agentur KircherBurkhardt, Berlin, entwickelt. Der Preis der neuen Ausgabe beträgt 1,60 Euro.
„TV Movie Digital“ ist nicht der erste Versuch von Bauer, im wachsenden Teilsegment der Digital-TV-Programmies Fuß zu fassen. 2004 wollte der Großverlag mit „TV World“ dem Erzrivalen Axel Springer und dessen ebenfalls 14-täglichem „TV Digital“ den Kampf ansagen – letztlich erfolglos. Anschließend hat Bauer „TV World“ zum Supplement eines Teils seiner Programmies degradiert und einen eigenständigen Digitalfernsehen-Ableger verworfen. Vor allem die steigenden Einzelverkaufszahlen von Springers „TV Digital“ dürften Bauer nun abermals zum Umdenken veranlasst haben: Mit „TV Movie Digital“ versucht der Hamburger Großverlag, die erodierende Gesamtauflage seines Programmie-Flaggschiffs „TV Movie“ zu stützen. Leicht wird das nicht, denn seit Mai drückt auch Springer – neben den mittlerweile fünf Spezialausgaben von „TV Digital“ – mit „TV Digital XXL“ eine Heftvariante mit den Bouquets mehrerer großer Pay-TV-Anbieter in den Markt. Ebenfalls im Segment unterwegs ist die Burda-Tochter Milchstrasse ist mit „TV Spielfilm XXL“ und „TV Today Digital“.
(
Quelle: Horizont.net)