(FILES) This file photo taken on September 11, 2013 shows the logo of social networking website 'Twitter' is displayed on a computer screen in London..Twitter announced May 24, 2016 it was easing its 140-character limit for tweets, allowing users to add links, attachments and some other features within the short messages. The move comes as Twitter's efforts to increase its user base and engagement have been sputtering, raising questions about its growth trend.. / AFP PHOTO / LEON NEAL
Das 140-Zeichen-Limit fällt, zumindest ein bisschen: Die Obergrenze gilt in Zukunft nur noch für Texte.
Twitter-Nutzer werden künftig die 140 Zeichen einer Kurznachricht komplett für ihre Texte zur Verfügung haben. Erwähnte Nutzer-Namen sowie angehängte Web-Links und Bilder sollen nicht mehr einberechnet werden, kündigte Twitter nun an und bestätigte damit Medienberichte von vergangener Woche. Bisher drückten allein Bilder und Links die mögliche Länge eines Tweets um gut 20 Zeichen.
Die Beschränkung auf 140 Zeichen stammt aus der ersten Twitter-Version, damals lief der Dienst noch auf SMS-Basis und es war eine technische Beschränkung. Nach dem Wechsel auf eine Web-Plattform blieb das Limit und wurde zum Twitter-Markenzeichen. Mitgründer und Chef Jack Dorsey räumte zwar ein, dass einige Nutzer gern längere Nachrichten absetzen würden. Er brachte eine Aufhebung der Obergrenze ins Gespräch, hakte dann aber selbst ab: "Die 140 Zeichen bleiben."
Die neue Regelung solle in einigen Monaten greifen, erklärte Twitter ohne einen konkreten Termin. "Wir wollen die Software-Entwickler frühzeitig informieren", sagte Deutschlandchef Thomas de Buhr. "Jetzt geht es darum, bei den 140 Zeichen zu bleiben, sie aber komplett für die Kommunikation zur Verfügung zu stellen." Weitere Schritte seien nicht ausgeschlossen. "Wir testen sehr viel und entwickeln Twitter kontinuierlich in kleinen Schritten weiter."
Twitter macht ein nur noch langsames Wachstum der Nutzerzahlen zu schaffen, die Aktie steckt deswegen im Keller fest.