Ticket-System: Sky lockt verstärkt Nicht-Abon...
 

Ticket-System: Sky lockt verstärkt Nicht-Abonnenten

Sky
Sky Ticket heißt das neue Angebot des Bezahlsenders.
Sky Ticket heißt das neue Angebot des Bezahlsenders.

Das neue Sky Ticket ersetzt Sky Online, das erst vor zwei Jahren startete.

Wer kein Sky-Abo hat, sich am Wochenende aber trotzdem Bundesliga, Formel 1 & Co. ansehen will, kann das ab sofort über den neuen Dienst Sky Ticket machen. Der Bezahlsender hat das neue Abrufmodell mit sofortigem Zugriff und flexiblen Laufzeiten am vergangenen Wochenende gestartet. Ein Tagesticket kostet ab sofort 9,99 Euro, für ein Wochenticket "Supersport" zahlen die Nutzer 14,99 Euro. Das Monatsticket schlägt derweil mit 29,99 Euro zu Buche.

Zu sehen bekommen die User dafür das Programm der Sender Sky Sport und Sky Sport Bundesliga - inklusive aller Spiele der tipico Bundesliga, Sky Go Ersten Liga, Deutschen Bundesliga und 2. Bundesliga, des DFB-Pokals und der UEFA Champions League sowie die Spiele der deutschen und österreichischen Teams in der UEFA Europa League. Darüber hinaus sind auch alle Rennwochenenden der Formel 1, Eishockey, die EHF Champions League, Tennis, Golf sowie weiterer exklusiver Live-Sport enthalten.

Darüber hinaus können noch weitere Tickets gebucht werden, so etwa die Monatstickets Entertainment und Cinema. Sky Ticket löst Sky Online ab, das erst vor rund zwei Jahren an den Start gegangen war. Alice Mascia, Executive Vice President Product Strategy & Management bei Sky Deutschland, sagt zu dem neuen Angebot: "Durch diesen Schritt, der eine große Auswahl an Inhalten, flexible Preise und verschiedene Wege beinhaltet, unsere hochklassigen Inhalte zu sehen, sprechen wir eine noch größere Zielgruppe an. Kunden haben bei Sky die freie Wahl, wie sie die besten Programme am liebsten sehen möchten – ob mit verschiedenen Tickets übers Internet auf den Geräten ihrer Wahl oder mit dem Sky Abo über Satellit, Kabel oder IPTV."

stats