Mit dem Lockdown verlagerte sich das Leben über Nacht ins Internet. Im HORIZONT-Interview erklärt Jan Trionow, CEO von Hutchison Drei Austria, warum die Telekommunikationsbranche dennoch nur bedingt von der Krise profitiert, wie es mit 5G in Österreich weitergeht und welche Rolle Politik und Medien dabei spielen.
Horizont: Home-Office, Video Calls, E-Learning - Ist die Telekommunikationsbranche der heimliche Gewinner der Krise?
Jan Trionow: Das könnte man leicht meinen, weil die Nachfrage nach unseren Produkten so hoch ist wie nie zu vor. Die Realität schaut etwas differenzierter aus: Ja, wir verzeichnen mehr Nutzung, wir können diese allerdings nicht monetarisieren, weil die Drei-Kunden in Österreich von sehr großzügigen Paketen und Flatrates profitieren. Das Mehr an Nutzen können wir daher nur begrenzt in Umsatz umwandeln. Auf der anderen Seite fehlen uns signifikante Roaming-Umsätze. Österreich ist ein Reiseland. Die Reisetätigkeiten, auch außerhalb der EU und nach Österreich, sind weggebrochen. Die Krise brachte also Licht und Schatten. Im ersten Halbjahr dieses Jahres haben wir einen Umsatzrückgang von zwei Prozent zu berichten.
Wo haben sie denn neue Trends in der Nutzung beobachten können?
Mit dem Lockdown gab es einen signifikanten Anstieg der Sprachtelefonie; eine gewisse Renaissance der Sprachtelefonie. Auch die Datennutzung ist um fast 30 Prozent angestiegen. Sowohl die Sprachtelefonie als auch die Datennutzung haben sich mehr in den Vormittag verlagert - ein klares Indiz für Home-Office und Home-Schooling. Mittlerweile hat sich diese Nutzung wieder normalisiert, einige Trends scheinen aber zu bleiben, beispielsweise Video- und Internettelefonie. Hier verzeichnen wir immer noch eine Steigerung um 138 Prozent verglichen im Vorjahreszeitraum. Die meisten anderen Nutzungsarten sind ungefähr um 30 Prozent höher als im Vorjahr.
Glauben Sie, dieses Nutzungsverhalten wird sich schon im nächsten Frühjahr wieder normalisiert haben?
Ich glaube, das hängt stark davon ab, wie sich die Gesellschaft jetzt entwickeln wird und welche digitalen Arbeits- und Lebensformen weiterhin eine Rolle spielen werden in dieser neuen normalisierten Welt, die ein bisschen hybrider sein wird als noch vor der Coron
Sie sind bereits registriert? Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.