Studie: In-App-Transaktionen steigen weltweit...
 

Studie: In-App-Transaktionen steigen weltweit weiter an

Ivan Kruk/stock.adobe.com
Retailer sollten ihre Apps bewerben, um Aufmerksamkeit für das wichtige Weihnachtsshopping zu schaffen.
Retailer sollten ihre Apps bewerben, um Aufmerksamkeit für das wichtige Weihnachtsshopping zu schaffen.

In wenigen Wochen startet das große Weihnachtsshopping. Pünktlich dazu, veröffentlicht Criteo aktuelle Trends zum digitalen Einkaufsverhalten: Retailer sollten ihre Apps bewerben, um Aufmerksamkeit für die wichtigsten Monate des Jahres zu schaffen.

Der aktuelle Report der Advertising‑Plattform Criteo umfasst Browsing- und Einkaufsdaten von über 5.000 Händlern in mehr als 80 Ländern und zeigt, dass Konsumenten in weiter zunehmendem Maße über das Mobile Web und Smartphone‑Apps einkaufen. Das gilt insbesondere für reine Online-Händler.

Benutzerfreundlichkeit sowie Personalisierung kommen dabei einer wachsenden Bedeutung zu. Für die Händler heißt das: "Eine App ist ein großes Investment, das sich lohnt", erklärt Georg Sobczak, Managing Director DACH bei Criteo. Zudem steigern Werbetreibende, die ihre Shopping-App bewerben, den Anteil der App-Transaktionen.

Weiters fand die Studie heraus, dass in Nordamerika und Europa die Konversionsrate bei Shopping-Apps mehr als dreimal so hoch ist wie im Mobile Web. Bei Händlern, die ihre Apps bewerben, verzeichnete die Studie einen Zuwachs der In-App-Transaktionen um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

stats