Streuverluste durch Domain-Schlamperei
 

Streuverluste durch Domain-Schlamperei

Die deutsche Domain-Plattform Sedo.de ist der Frage des Domain-Missmanagements nachgegangen.

Die begleitende Werbekampagne zu einem Online-Start mag oft gut gemacht sein, doch leider wird so manches mal auf die Registrierung der beworbenen Domain vergessen. Ein peinlicher Lapsus. Die deutsche Domain-Plattform Sedo - sie steht für Search Engine for Domain Offers - ist jetzt der Frage des Domain-Missmanagements nachgegangen. Es wurden zahlreiche Fälle von Schlamperei festgestellt.


Als Beispiel nennt Sedo LetsBuyIt.com Deutschland, die in zahlreichen TV-Spots die Domain "JeGroesserDieGruppeDestoKleinerDerPreis.com" bewarben. Zahllose User tippten sich die Finger wund, um dann nicht bei LetsBuyIt zu landen. Das Unternehmen hatte sich nicht rechtzeitig die Domain gesichert. Anderes Beispiel: der TV-Sender ntv. Die Moderatoren des Kanals verweisen auf n-t-v-punkt-d-e. Die Nutzer landen dann bei der Nachrichtentechnischen Vertriebsgesellschaft.


Viele Werbekampagnen für Internet-Auftritte von Unternehmen haben enorme Streuverluste, so das Ergebnis der Sedo-Untersuchung, da beworbene Domains gar nicht registriert worden sind. Derartige Fehler lassen sich nur durch eine klare Domain-Strategie vermeiden. (tl)




stats