Der Streamer performt derzeit über den Erwartungen.
Zahl der Nutzer stieg im abgelaufenen Quartal weltweit um 2,4 Millionen; die Serie um die österreichische Kaiserin wurde von 23,6 Millionen Haushalten gesehen.
Netflix hat seinen Kundenschwund vorerst gestoppt. Unter anderem dank des Erfolgs von Serien wie "Stranger Things" und "Dahmer - Monster" stieg die Zahl der Nutzer im abgelaufenen Quartal weltweit um 2,4 Millionen, teilte der Streamingdienst am Dienstag mit. Analysten hatten nur mit rund einer Million gerechnet. Für das Gesamtjahr peilt das Unternehmen 4,5 Millionen zusätzliche Abonnenten an.
In der ersten Hälfte des Jahres hatte
Netflix 1,2 Millionen Kunden verloren, weil diese wegen der schwächelnden Konjunktur den Gürtel enger schnallten und der Druck von Konkurrenten wie Amazon Prime oder Disney+ wuchs. Der Quartalsumsatz lag den Angaben zufolge bei 7,9 Milliarden Dollar und der Gewinn bei 3,10 Dollar je Aktie - jeweils mehr als von Analysten erwartet.
Netflix-Titel stiegen im nachbörslichen US-Geschäft um rund zehn Prozent.
Sisi-Serie immer noch weit vorne
Gute Nachrichten in diesem Zusammenhang für ein Netflix-Produkt, das in Zusammenhang mit Österreich steht. Fast drei Wochen nach ihrer Veröffentlichung steht die Produktion "Die Kaiserin" in den weltweiten
Netflix-Top-10 der nicht-englischsprachigen Serien immer noch weit vorn. Die Historienserie um die österreichische Kaiserin Elisabeth wurde zwischen dem 10. und 16. Oktober weitere 28,1 Millionen Stunden gestreamt, was Platz zwei hinter der polnischen Dramaserie "Hochwasser" (31,0 Millionen Stunden) bedeutete, wie aus der wöchentlichen Top-Liste "TV (Non-English)" hervorgeht.
In ihren ersten beiden Wochen hatte "Die Kaiserin" auf dem ersten Platz gestanden - erst (29.9. bis 2.10.) mit 47,2 Millionen Stunden, dann (3. bis 9.10.) mit 59,4 Millionen Stunden. Die Serie wurde also in 18 Tagen schon fast 135 Millionen Stunden gestreamt.
Zum Vergleich: Die laut
Netflix bisher erfolgreichste Serie des Streamingdienstes überhaupt - sowohl englischsprachig als auch nicht-englischsprachig - war vor einem Jahr die südkoreanische Thriller-Serie "Squid Game", die in den ersten 28 Tagen ab Mitte September 2021 weltweit 1,65 Milliarden Stunden gestreamt wurde.
Eine hohe Stundenanzahl auf
Netflix bedeute ein riesiges Publikum, rechnete der Video-on-Demand-Anbieter kürzlich selbst vor: "Gesamtzahl der gestreamten Stunden geteilt durch die Laufzeit der Serie". Demzufolge lief "Die Kaiserin" innerhalb von 18 Tagen schon in ungefähr 23,6 Millionen Haushalten (135 Millionen gestreamte Stunden geteilt durch etwa 5,7 Stunden Dauer der Serie).