Stadt Wien bündelt ihre IT-Agenden
 

Stadt Wien bündelt ihre IT-Agenden

Christian JOBST
Hintergrundgespräch mit Stadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny und Mag. Ulrike Huemer
Hintergrundgespräch mit Stadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny und Mag. Ulrike Huemer

MA14, KAV und AKH wandern unter das Dach der neuen MA01; IBMs Watson soll Krankenakten analysieren und Therapievorschläge liefern.

Die Stadt Wien bündelt ihre IT-Abteilungen aus MA14, Krankenanstaltenverbund KAV und AKH in einer neu zu schaffenden „MA01“. Das gaben Stadtrat Andreas Mailath-Pokorny und CIO Ulrike Huemer bei einem Pressegespräch diese Woche bekannt. Hinter den Überlegungen stehen einerseits strukturelle Einsparungen – 20 Millionen Euro sollen das bis Ende 2019 weniger kosten –, aber auch Effizienzsteigerungen, mehr Sicherheit in den Systemen und neue digitale Angebote für die Bürger.

Mailath-Pokorny nennt diesen Schritt eines der „größten Reformprojekte“ der Stadt; die IT sei das Nervensystem einer modernen Stadt, es gelte ein gemeinsames Hirn zu schaffen. Bisher betreuten die drei IT-Abteilungen mit einem Budget von 270 Millionen Euro jährlich und etwa tausend Mitarbeitern über 85.000 IT-User der Stadt, 5380 Datenbanken mit insgesamt 1.185,6 Terrabyte Speicher und über 113.000 Arbeitsplatz-Endgeräten, machen die Verantwortlichen die Dimension greifbar. „Das ist eine der größten IT-Landschaften Europas“, so Huemer. Künftig wird das gebündelt am IT-Campus „Star22“ in Wien-Donaustadt realisiert, der Abschluss des Transformprojekts ist mit Ende 2019 datiert.

Neben der weiteren Digitalisierung klassischer Amtswege oder einer gemeinsamen Sicherheitsstrategie zum Schutz gegen Hacker – 15.000 bis 70.000 Angriffe pro Tag erlebe man laut Huemer – stehen auch völlig neue Technologien und Anwendungen im Fokus. Beispiel: IBMs Supercomputer Watson. Derzeit läuft ein Pilotversuch im KAV, künftig soll dieser einerseits durch automatisierte Bearbeitung eine Entlastung in der Verwaltung liefern, andererseits aber auch als künstliche Intelligenz per Definition agieren und beispielsweise Therapievorschläge auf Basis anonymisierter Krankenakten beisteuern.

(hof)
stats