Im Rahmen der neuen Partnerschaft wurde eine Twitter-Verkaufskanal-App entwickelt, die Shopify-Händler:innen in den USA eine neue Möglichkeit bieten soll, ihre Kund:innen über Twitter zum Kauf zu bewegen.
Durch die neue App können Händler:innen ihren Twitter Account mit ihrer Shopify-Verwaltung verbinden und sich so in den Twitter Shopping Manager einklinken, mit dem man auf alle Twitter-Shopping-Funktionen zugreifen und sie verwalten kann. Weiters wird dadurch auch das das Inventar automatisch abgeglichen, wenn im Shopify-Katalog Änderungen bei den Produkten vorgenommen werden. Schließlich können auch einzelne Produkte hervorgehoben werden -via Shop Spotlight oder den Twitter Shops - um die Markenbekanntheit zu steigern.
"Potenzielle Kund:innen dort zu erreichen, wo sie sind, ist entscheidend für den Erfolg von Shopify-Händler:innen. Twitter ist der Ort, an dem sich die Konsument:innen austauschen, und die Verbindung zwischen Unterhaltungen und Handel ist entscheidend. Unsere Partnerschaft mit Twitter und der Start des Twitter-Verkaufskanals ermöglichen es Händler:innen, nahtlos Handel mit den Gesprächen zu verbinden, die sie bereits auf der Plattform führen", so Amir Kabbara, Director of Product bei Shopify.
Jolanta Baboulidis, Country Director Twitter Deutschland, fügt hinzu: "Shopify ist bereits die erste Adresse für Händler:innen, die ihr Geschäft starten, ausbauen und verwalten wollen. Wir freuen uns, mit einem führenden Unternehmen der Branche zusammenzuarbeiten, um unsere Shopping-Produkte zu skalieren und sie mehr Händler:innen zugänglich zu machen. Mit unserem Twitter Shopping-Ökosystem investieren wir in Funktionen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Produkte der Zielgruppe zu präsentieren und sie zum Kauf zu bewegen", so Jolanta Baboulidis, Country Director Twitter Deutschland.