Sechs Bundesländerzeitungen am Sonntag mit ge...
 

Sechs Bundesländerzeitungen am Sonntag mit gemeinsamer Wahl-Sendung

APA (Symbolbild)
Sechs Bundesländerzeitungen wollen "neue Wege in der Wahlberichterstattung" gehen.
Sechs Bundesländerzeitungen wollen "neue Wege in der Wahlberichterstattung" gehen.

"Salzburger Nachrichten", "Vorarlberger Nachrichten", "Tiroler Tageszeitung", "Kleine Zeitung", "Oberösterreichische Nachrichten" und "Die Presse" gehen ab 15 Uhr auf Sendung.

Wenn am Sonntag im ersten Wahlgang ein neuer Bundespräsident gewählt wird, sind auch sechs große österreichische Tageszeitungen mit Live-Bewegtbild mit dabei. Die "Salzburger Nachrichten", "Vorarlberger Nachrichten", "Tiroler Tageszeitung", "Kleine Zeitung", "Oberösterreichische Nachrichten" und "Die Presse" machen dazu gemeinsame Sache und gehen bereits um 15 Uhr im Netz auf Sendung. Los geht's mit Wahlkampfanalysen und Porträts der einzelnen Kandidaten. 

Um 16 Uhr folgt eine Runde mit den beiden ehemaligen Präsidentschaftskandidaten Heide Schmidt und Rudolf Streicher, die mit Heinz Nussbaumer diskutieren. Nach den ersten Hochrechnungen um 17 Uhr folgt eine Analyse der Politikchefs der Zeitungen. Es folgen Reaktionen aus der Politik sowie eine Diskussionsrunde mit Politkberatern. Um 19 Uhr folgt abschließend eine Runde der Chefredakteure mit Christoph Kotanko, Rainer Nowak, Hubert Patterer, Manfred Perterer, Gerold Riedmann und Michael Sprenger. Moderiert wird der Live-Stream von Sylvia Wörgetter und Rainer Nowak. 

In einem gemeinsamen Statement erklären die Chefredakteure gegenüber der APA: "Es ist kein Kopieversuch des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, sondern ein attraktives audiovisuelles Angebot für jene politisch Interessierten, die am Wahlsonntag nicht vor dem Fernseher sitzen, sondern via Handy oder Tablet auf dem Laufenden gehalten werden wollen." Man wolle die innenpolitische Kompetenz der Häuser bündeln und so "neue Wege in der Wahlberichterstattung der Bundesländerzeitungen gehen". Man wolle jünger, ungewöhnlicher und unfrisierter daherkommen als andere.



stats