Unter den inländischen Nachrichten/Medien-Websites verzeichneten die "Kleine Zeitung" (Plus 82 Prozent oder Plus zwölf Prozentpunkte), "Der Standard" (Plus 54 Prozent oder Plus 8 Prozentpunkte) und der ORF ( Plus 31 Prozent oder Plus 11 Prozentpunkte) den größten Anstieg der Reichweite in der KW 11/12 im Vergleich zum Durchschnitt der beiden Vorwochen. Es folgten die Portale von "Kurier", "Österreich"/oe24, "NÖN", APA, Vienna Online, "BVZ"und "Die Presse", die allesamt eine Steigerung ihrer Reichweite um fünf Prozentpunkte oder mehr verzeichnen konnten. Das Portal des Bundesministeriums für Inneres war im Beobachtungszeitraum die beliebteste offizielle Quelle für Corona-Updates und hat seine Reichweite verdoppelt.
1. ORF.at 45%
2. Kronen Zeitung 34%
3. Kleine Zeitung und Der Standard 26%
4. Österreich/oe24.at und MeinBezirk.at 23%
5. APA 20%
"Wir beobachten, dass Nahrungsmittel und deren Zubereitung als Quelle für Ablenkung, sowie auch als Trostspender genutzt werden", erklärt Reppublika-Analyst Timo Göller und fügt hinzu: "Lieferservice-Websites wie Lieferservice.at und Lieferando wurden stärker besucht, da die Menschen eben keine Restaurants besuchen dürfen, aber vielleicht das Lieblingslokal doch unterstützen wollen. Interessanterweise sehen wir aber ebenfalls einen Anstieg von Koch-Websites, wie ichkoche.at und chefkoch.de, weshalb wir annehmen, dass mehr Österreicher sich an neuen Rezepten versuchen, um sich die Zeit zu vertreiben."