Webseite des Konzerns verlinkt eine Woche lang auf den kritischen Text - Artikel bei News.at weiterhin offline
"Mit Interesse haben wir die Diskussion um ein Interview mit den Buchautoren Lutz Holzinger und Clemens Staudinger auf News.at verfolgt", heißt es aktuell auf einer
Webseite der Raiffeisen Holding Niederösterreich Wien. Die Betreiber nehmen damit Bezug auf einen
Artikel des Medien-Watchblogs Kobuk.at,in dem die Löschung eines
Raiffeisen-kritischen Artikels auf News.at aufmerksam gemacht wurde (
HORIZONT berichtete). Wurden von seiten Kritikern Vermutungen laut, dass die Löschung mit der Beteiligung von Kurier/Raiffeissen am News-Verlag zusammenhängen könnte, sagte News-Geschäftsführer Axel Bogocz gestern gegenüber der APA, dass der Artikel „unseren journalistischen Standards nicht genügt“ hätte.
"Nicht fundiert oder gänzlich falsch"
Raiffeisen-Vertreter schreiben auf der eigenen Webseite weiter: "Raiffeisen kann so leicht nichts erschüttern. Auch nicht die Thesen und Aussagen der Autoren, die teilweise nicht fundiert oder gänzlich falsch sind. So beträgt etwa die Steuerquote der Raiffeisen Bank International-Gruppe inklusive Bankenabgaben rund 40% und ihre inländische Steuerleistung wurde nicht durch Verluste im Ausland geschmälert." In dem News.at-Artikel behaupteten die Autoren des neuen "Schwarzbuch Raiffeisen" unter anderem, dass der Konzern im Parlament Club-Stärke hätte und ein Milch-Monopolist sei.
Artikel auf News.at weiter offline
Weil es aus Sicht von Raiffeisen zur Qualität einer Demokratie gehöre, dass öffentlich auch kontrovers diskutiert werden könne, würde man deshalb "eine Woche lang ganz bewusst den Link zu dem Artikel" anbieten. Allerdings ist der Artikel weiterhin nicht bei News.at, sondern
auf Pastebin zu finden, wo eine gerettete Version veröffentlicht wurde. Kobuk.at kommentiert den Schachzug von Raiffeisen
auf der eigenen Facebook-Seite übrigens fogendermaßen: "Die Krisenmanager bei Raiffeisen sind auch nicht auf der berühmten Nudelsupp'n dahergeschwommen. If you can't beat them, join them."