Ortsbestimmung ohne GPS
 

Ortsbestimmung ohne GPS

#
Claudia Poepperl, mit Adaffix Vorjahressiegerin der Demo Night, referierte über ihre Erfahrungen als Start-up.(c)Markus Hollo
Claudia Poepperl, mit Adaffix Vorjahressiegerin der Demo Night, referierte über ihre Erfahrungen als Start-up.(c)Markus Hollo

Markus Krainz und Bernd Gruber konnten den App-Wettbewerb von Mobile Monday gewinnen.

30 Einreichungen verzeichneten die Organisatoren des Mobile Monday App-Wettbewerbs. Zehn Finalisten (siehe auch www.mobilemonday.at/apps) wurden dann schließlich einem kritische Publikum am 15. November im Naturhistorischen Museum im Rahmen der Demo Night 2010 präsentiert.
Gewonnen haben schließlich Markus Krainz und Bern Gruber mit ihrer Applikation Indoo.rs (www.indoo.rs). Die App erlaubt eine Ortsbestimmung innerhalb von geschlossenen Räumen - also just dort, wo GPS gewöhnlich die „Patsch streckt". Die neue Technologie erlaubt nun Location Based Services (das nächste große Thema in der Werbe- und Marketingwelt) innerhalb von Gebäuden.

Die App, die sich gegen Anwendungen wie Wikitude Drive (siehe HORIZONT Nr. 45 2010) oder auch der populären Sportanwendung runtastic durchsetzen konnte, wird nun von MobileMonday Austria für die im Februar 2011 in Barcelona stattfindenden Mobile Premier Awards 2011 nominiert. Die Zeichen für einen neuerlichen Erfolg stehen gut - zumal die Sieger der Demo Night 2009 (Adaffix) in Barcelona den Mobile Premiere Awards und auch gleich den GSMA Global Mobile Award 2010 gewonnen haben. Claudia Poepperl von Adaffix erklärt: "Zur Demo Night 2009 waren wir nur in Österreich live. Jetzt, eineinhalb Jahre später, sind es zehn Länder, darunter auch Nordamerika." Zur Erläuterung: Adafix zeigt automatisch den Namen des Anrufers - auch wenn dieser nicht in der Handy-Kontaktliste des Empfängers gespeichert ist. Ein Interview mit Poepperl ist auf der Website von Mobile Monday nachzulesen: www.mobilemonday.at/downloads/interview-claudia-poepperl.

Die Demo Night 2010 war aber auch der Auftakt zum Austrian App Atlas (www.mobilemonday.at/apps). Dort können Entwickler ihre Apps listen. Die beiden 22-Jährigen Gewinner konnten sich über je ein brandneues Nokia C7 freuen - eine Gabe des finnischen Handyproduzenten, der als Hauptsponsor von MobileMonday auftritt.



stats