Änderungen bei den Visits: Unter den Online-Angeboten überholt Gmx den Online-Flohmarkt willhaben, bei den Vermarktungsgemeinschaften liegt sdo vor Goldbach. Die Ergebnisse der ÖWA Basic Q1/2018 als übersichtlich interaktive Infografik.
D ie aktuellen ÖWA Basic-Zahlen für das erste Quartal 2018 weisen im Vergleich mit dem ersten Quartal 2017 einen klaren Gewinner aus: Während das ORF.at Network bei den Onlineangeboten mit 85.097.915 Visits (Q1/2017: 79.670.465) noch immer unangefochtener Spitzenreiter ist, schafft es Gmx im Ranking der Onlineangebote mit 51.715.596 Visits auf Platz 2 (Vorjahresquartal: 30.409.998 Visits) und verdrängt somit das willhaben-Dachangebot (Q1/2018: 49.220.147 Visits, Q1/2017: 43.194.388 Visits). Einen großen Sprung machte auch das Onlineangebot von krone.at, welches sich von 27.540.702 Visits auf 33.569.144 verbesserte und somit das styria digital one Dachangebot (33.276.192 Visits) knapp überholte.
Im Ranking der Einzelangebote gibt es unter den Top 5 wiederum vergleichsweise wenig Bewegung. Hier wird die Hitliste nach wie vor von orf.at mit 68.310.377 Visits angeführt, gefolgt von willhaben.at mit 49.214.941Visits im ersten Quartal 2018. Gmx.at und krone.at verzeichnen Zugewinne, allerdings konnte Gmx mit 37.987.753 Visits (Q1/2017: 27.548.497 Visits) seinen Vorsprung gegenüber krone.at mit 33.569.144 Visits (Q1/2017: 27.540.702 Visits) noch weiter ausbauen. Hinzugewonnen hat bei den Einzelangeboten auch der Platz 5, derstandard.at, welcher sich von 26.740.121 Visits auf 28.877.460 Visits verbesserte. Der mobile Flohmarkt shpock.com, welcher im Vorjahr nicht in der ÖWA Basic angeführt wurde und als Herausforderer von willhaben.at gilt, kommt im Q1/2018 auf 16.413.404 Visits.
Und auch bei den Vermarktungsgemeinschaften gibt es Bewegung: Hier überholt styria digital one mit 84.731.002 Visits (Q1/2017: 77.658.527 Visits) den Konkurrenten Goldbach Audience mit 80.996.035 Visits (Q1/2017: 81.217.308 Visits).