Werbeplanung.at veröffentlicht Ranking – Gewinner sind Samsung, WienTourismus und Parship
Werbeplanung.at holt heuer zum zweiten Mal die meistausgezeichneten Auftraggeber digitaler Werbung vor den Vorhang. Im Werbeplanung.at Digitalkreativranking der Auftraggeber für das Jahr 2014 zeigt sich, wer die mutigsten, innovativsten und geschicktesten Marketer in den digitalen Kommunikationsdisziplinen sind. Das Digitalkreativranking der Auftraggeber – veröffentlicht in der Frühjahrsausgabe des Branchenfachmagazins „update“ – ist ein Spin-Off des im November 2014 veröffentlichten Werbeplanung.at Digitalkreativrankings der Agenturen: Es zeichnet jene Unternehmen aus, die die wichtigsten und relevantesten Digital-Awards bei nationalen und internationalen Award-Shows abräumen konnten.
Gewinner des diesjährigen Werbeplanung.at Digitalkreativrankings der Auftraggeber ist der koreanische Elektronikkonzern Samsung und dessen Director Corporate Marketing and Customer Service, Gregor Almássy. Den zweiten Platz sicherte sich mit einer Verbesserung um 16 Plätze im Vergleich zum Vorjahr WienTourismus und deren Leiterin Stabsstelle Markenmanagement und Internationale Werbung, Heidi Zehetner. Der dritte Platz geht an das heimische Online-Portal Parship Österreich und dessen Senior Director International und Country Manager Parship Österreich und Schweiz, Martin G. Dobner.
Platz 1: SamsungSamsung konnte sich den ersten Platz mit 398 Punkten sichern. Zum Vergleich: Vorjahressieger XXXLutz siegte damals mit 182 Punkten. Ganz wesentlich für den Triumph war das international und national vielfach ausgezeichnete Projekt „Power Sleep“. Unter dem Motto „Tu Gutes, während du schläfst“ hilft die App weltweit, Smartphones während der Nacht als Ressource für wissenschaftliche Zwecke zu nutzen, ohne die Daten der Handybesitzer zu verwenden. Das brachte allein drei Nominierungen bei den Cannes Lions, Silber bei den Clio Awards, den Grand Prix beim heimischen webAD und Bronze beim ORF-Onward.
Gregor Almássy, Samsung Director Corporate Marketing and Customer Service, erklärt: „Uns ist in erster Linie wichtig, dass die Werbung funktioniert, sie unsere Produkte und die Marke ins rechte Licht rückt und den Verkauf ankurbelt. Wenn wir damit noch zusätzlich Preise gewinnen, ist das wie das sprichwörtliche ,icing on the cake‘.“ Die Auswahl der Awards bleibt der „hauseigenen“ Agentur Cheil überlassen. Als Erfolgsfaktor für die Kommunikation sieht Almássy einen ganzheitlichen Ansatz, der sich an der jeweiligen Zielsetzung orientiert.
Platz 2: WienTourismusWienTourismus war bereits vergangenes Jahr im Werbeplanung.at Digitalkreativranking der Auftraggeber vertreten – und zwar auf Platz 18. Dieses Jahr katapultierte die Arbeit „Long Distance Art“ der Agentur Jung von Matt/Donau den Tourismusvermarkter unter anderem mit zwei Cannes-Löwen in Bronze auf Platz zwei der Wertung. Dabei schuf der Wiener Künstler Alex Kiessling ein Kunstwerk in drei Städten gleichzeitig – live und vor Publikum. Das Resultat war ein großformatiges Triptychon, zu dem die in den drei Städten entstandenen Teile später zusammengeführt wurden. Das Werberesultat waren neben knapp 10.000 Live-Zuschauern in den drei Städten 800 Berichte in Print- und Onlinemedien sowie TV mit einer Reichweite von 1,9 Milliarden Personen. Auch die Videokampagne #myperfectday der Agentur Slash zahlte auf die Platzierung ein.
Heidi Zehetner, Leiterin Stabsstelle Markenmanagement und Internationale Werbung WienTourismus, meint: „Werbung ist heute viel komplexer und vielschichtiger als noch vor einigen Jahren. Es kommt immer auf die Zielsetzung und die Zielgruppe an, welcher Mediamix der richtige ist und welches Medium überwiegt. Wir glauben jedoch an die Kraft von integrierten Kampagnen, die eine Marke auf verschiedenen Kanälen erlebbar machen.“
Platz 3: ParshipParship Österreich ist der Überraschungseinsteiger auf den vorderen Plätzen des Rankings. Das Online-Portal konnte mit 268 Punkten den dritten Platz erobern. Gelungen ist das mit der Arbeit „Keine Fake-Profile“ der betreuenden Agentur Serviceplan. Dabei wurde mithilfe der Shazam-App Bewegtbild live zu einem Radiospot synchronisiert, um deutlich zu machen, dass Parship nicht mit Fake-Profilen arbeitet.
Für Martin G. Dobner, Senior Director International und Country Manager Parship Österreich und Schweiz, haben Werbepreise aber keine Relevanz. Eingereicht wurde die Arbeit von der Agentur, und dafür gab es satte neun internationale und nationale Awards. Auf die Frage, welchen prozentuellen Anteil die digitalen Kommunikationsmaßnahmen in seiner Gesamtkommunikation haben, antwortet Dobner: „Ich halte nichts davon, einen Kanal gegen den anderen auszuspielen. Verschiedene Kommunikationsziele benötigen unterschiedliche Kanäle.“
Das gesamte Ranking gibt es
hier als PDF.
(red)