Heute präsentierten DocLX und Marketagent.com den neuen Jugend Trend Monitor, für den 2.263 Menschen im Alter zwischen 14 und 29 Jahren befragt wurden. Dabei lag der Fokus unter anderem auf digitalen Schattenseiten, Mobilität und E-Sports.
Mehr dazu lesen Sie in der nächsten Ausgabe des HORIZONT. Noch kein Abo? Hier entlang!
Für den Jugend Trend Monitor, Österreichs größter Jugendstudie, wurden Menschen im Alter zwischen 14 und 29 Jahren repräsentativ zu aktuellen Themen befragt. "Wir sehen das Bild einer sehr vernünftigen Jugend, die bereits mit der Digitalisierung aufgewachsen ist und eine gewisse Ambivalenz entwickelt hat. Schattenseiten der Digitalisierung sind ebenso bewusst wie Vorteile, Potenziale und verbindende Faktoren", fasst DocLX-Gründer Alexander Knechtsberger zusammen.
"Digitalisierung ist ein fixer Bestandteil des Lebens der jungen Österreicher und wird nicht mehr losgelöst gesehen. Im Umgang mit digitalen Medien und Devices sind die 14- bis 29-Jährigen sehr bewusst und nutzen sie gezielt. Auch eine Auszeit vom hyperdigitalen Dauerstress wird als immer erstrebenswerter angesehen", kommentiert Marketagent.com-Geschäftsführer Thomas Schwabl.
Inhaltlich wurden die 2.263 Teilnehmer unter anderem zu Mobilität im Wandel sowie den bewussten Umgang mit Ressourcen befragt. Zudem ging es um die Schattenseiten der Digitalisierung, wie Online-Mobbing oder Body-Shaming, sowie den Stellenwert von E-Sports und "Digital Detox".