oe24 LIVE startet am 26. September auf Satellit und Kabel. Im Gespräch mit HORIZONT verrät Wolfgang Fellner erste Details zu Inhalt und Vermarktung.
Während am Küniglberg spekuliert wurde, ob Turner-Broadcasting-System-International-Präsident Gerhard Zeiler für den Posten zum ORF-Generaldirektor kandidieren könnte, vernetzte eben dieser "Österreich"-Boss Wolfgang Fellner mit CNN. „Er war Vermittler“, bestätigt Wolfgang Fellner, der nun einen Lizenzvertrag mit dem Nachrichtensender abschloss. „Wir können damit bei allen internationalen Ereignissen die Berichterstattung von CNN verwenden, sowohl live wie als Video. Das ist ein Qualitätsturbo für das Projekt unseres Newssenders.“ Bei wichtigen Ereignissen stehen auch die CNN-Reporter für oe24 LIVE zur Verfügung. Zu den Kosten des Deals ist Fellner nichts zu entlocken, nur so viel: Der Vertrag sehe auch vor, dass oe24 an CNN österreichisches Material liefert, was zur kommenden Präsidentenwahl bereits der Fall sein wird.
Verbreitung per Satellit und Kabel
Fest steht inzwischen auch der Starttermin seines Senders: Am 26. September geht oe24 LIVE – sowohl als TV- wie als Onlinesender erstmals on air. Die Satellitenlizenz sei laut Fellner gesichert – zudem viele Kabelnetze, darunter UPC, Liwest und Kabel Niederösterreich. „Es wird ein 24-Stunden-News-Channel sein und mit Vollprogramm starten – nicht so wie die Konkurrenz einen Elefanten angekündigt und eine Maus geboren hat.“ Er meint damit den Start des Senders 4 News von ProSiebenSAT.1 PULS 4, der am 22. September startet und in den neuen Dokusender kabel eins Doku Austria eingebettet wird. Sukzessive solle dort der Ausbau der 4 News-Einbindungen erfolgen, hieß es zuletzt.
Bei oe24 LIVE soll es von Beginn an Vollprogramm geben – geplant seien eigenproduzierte Morgen-, Mittags-, Nachmittags- und Abendsendungen die Newsvideos zu allen aktuellen Ereignissen – von Politik über Online bis Sport und Society – bieten würden. 50 Mitarbeiter werden für den Sender arbeiten, 30 davon werden neue Mitarbeiter sein,
erklärte Niki Fellner bereits Mitte März gegenüber HORIZONT. Im Newsroom wird ein eigenes Studio mit Regieräumen eingezogen, von dem aus die Moderatoren live arbeiten können.
Bis zu 20 Prozent aus TV-Geschäft
Für oe24 LIVE wünscht sich Wolfgang Fellner einen Break-even „wenn möglich schon nach einem Jahr. Derzeit ist das Echo der Werber so positiv, dass wir vielleicht sogar schon break-even starten können.“ Wie viel das Projekt in Summe kostet, kommentiert er nicht. Eine Förderung bei der RTR sei angesucht, wenngleich diese wohl kaum auch nur annähernd die Kosten für Sender oder Satellitenfrequenz decken könne. Fellner: „Das Projekt finanziert sich zu 90 Prozent aus der Werbung, wo wir der führende Anbieter bei Pre-Rolls für Newsvideos werden wollen.“ 2017 sollen laut Fellner bereits zehn Prozent des Gesamtumsatzes der "Österreich"-Mediengruppe aus dem TV-Sender kommen. Finanziert werde das Projekt zur Gänze aus der oe24-Gesellschaft. „Wir bringen es in eine eigene Gesellschaft Austria Digital ein, in der das Fernsehen ein treibender Effekt sein soll.“
Zu den Einnahmen sagt Fellner: „Mit zehn Millionen Werbeumsatz wären wir schon profitabel – wir legen dieses Projekt bewusst sehr sparsam und mit geringen Kosten an. Unser Budget fürs erste Jahr sieht nur wenig mehr als zehn Prozent von heimischen Privatsendern wie PULS 4 oder ATV vor – sowohl von den Kosten als auch von den Einnahmen.“ Eine Querfinanzierung – etwa zur Tageszeitung – sei nicht geplant.
Werbeblöcke und Pre-Rolls
In der Vermarktung setzt oe24.tv im linearen sowie im Streaming-Bereich auf Werbeblöcke – „mit einem sensationellen TKP“, wie Fellner meint, in den nonlinearen Angeboten auf PreRolls. „Wir haben seit wenigen Tagen mit der Vermarktung bei Agenturen begonnen und die Werbewirtschaft reagiert sehr, sehr positiv auf unser neues Angebot.“
Was die mobilen Endgeräte – also etwa Smartphones – betrifft, verweist Fellner auf die neue ÖWA, bei der oe24 in der mobilen Messung Nummer eins aller Angebote sei. Fellner: „Es gibt niemand, der mobil erfolgreicher ist als oe24 – und das ist ein Startvorteil, denn laut CNN erfolgen bereits jetzt mehr als 60 Prozent aller Newsvideo-Abrufe via Handy.“
oe24 LIVE startet eine Woche vor der Wahl zum Bundespräsidenten. Wolfgang Fellner sieht darin den perfekten Auftakt: „Die Wahl ist natürlich ein Turbo für den Start eines Newssenders – wir werden permanent live berichten.“
Trotzdem gibt sich Fellner zum Start seines TV-Projekts vorsichtig: „Wir starten sehr bescheiden mit einem sehr kleinen Budget und bewusst als Online-Start-up, müssen sicher noch viel lernen und oe24.tv sowohl in der Reichweite als auch im Programm erst Schritt für Schritt entwickeln. Aber das Echo bei den Agenturen, denen wir ab heute Startpakete anbieten, ist sensationell positiv. Fast alle wollen dieses für Österreich völlig neue Projekt mit uns gemeinsam entwickeln – und die Partnerschaft mit CNN garantiert von Beginn professionelles Niveau.“