Die Donau-Universität Krems, die Wirtschaftskammer Niederösterreich und Eco Plus haben erstmals die niederösterreichischen Internetawards vergeben.
In der Sammlung Essl in Klosterneuburg wurden erstmals die
Noe›Internet›Awards in vier Kategorien – Design, Content, B2C, B2B – vergeben. Rund 700 Sites von in Niederösterreich ansässigen Unternehmen wurden zum Wettbewerb eingereicht. Davon wurden 246 Sites in Kategorie Design, 240 Sites in der Kategorie Content, 61 in der Katgeroie B2C und zehn in der Kategorie B2B gewertet. Parallele Einreichungen in den Kategorie waren möglich. Zielgruppe dieses Wettbewerbes sind kleinere und mittelständische Unternehmen.
17 Juroren hatten die Einreichungen zu bewerten. In der Kategorie Design beurteilten Gerfried Stocker, Geschäftsführer Ars Electronica Center; Peter Kotauczek, Beko Holding AG-CEO; Univ. Prof. Gerhard Ortner, wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Bildung & Medien Berlin und Gastprofessor der Donau-Universität Krems; Barry Hewson, Leiter New Design Center St. Pölten.
Content-Jury: Helmut Schauer Professor für Informatik (Software Engineering) an der Universität Zürich; Peter F. Mayer, Herausgeber und Chefredakteur Telekom Presse; Richard Grasl, ORF Niederösterreich; Michael Battisti, Büroleiter von ORF-Generalintendantin Monika Lindner.
B2C-Jury: Boris Nemsic, Mobilkom Austria-CEO; Univ. Prof. Herbert Kraus, Universität Graz; DI Günther Koch, Forschungszentrum Seibersdorf; Norbert Girsule, TIP-Technologierecherchen; Raimung Mitterbauer, Leiter Unternehmerservice Wirtschaftskammer NÖ.
B2B-Jury: Rudolf Fischer, Telekom Austria COO; Prof. Johann Günther, Donau-Universität Krems; Josef Breitenlechner, Leiter IT-Beratung sd&m und Prof. Helmut Karner.
Die Preisträger:
Kategorie Design:
1. Easyinfo.at
2. Zillingerwein.at
3. Hable-usability.at
Kategorie Content:
1. Loysch.at
2. Zillingerwein.at
3. Steine.at
Kategorie B2C:
1. Zillingerwein.at
2. Starkl.at
3. Roggenhof.at
Kategorie B2B:
1. Marketagent.com
2. Variotherm.at
3. Haeusermann.at
(tl)