Neue namhafte Partner für NetID-Allianz
 

Neue namhafte Partner für NetID-Allianz

NetID
NetID-Vorstandsvorsitzender Sven Bornemann will "die Basis für eine Zusammenarbeit der europäischen Internet-Industrie" schaffen.
NetID-Vorstandsvorsitzender Sven Bornemann will "die Basis für eine Zusammenarbeit der europäischen Internet-Industrie" schaffen.

Die European NetID-Partnerschaft erhöht ihre Schlagzahl und kann für ihr Projekt einer europaweiten LogIn- und Datenallianz neue gewichtige Partner präsentieren - allein unter den Medienhäusern sind bereits die Süddeutsche Zeitung, der SPIEGEL-Verlag und Gruner + Jahr an Bord.

Das Partnernetzwerk der European netID Foundation nimmt zusehends Gestalt an. Führende Unternehmen der Online-Branche aus den Segmenten Verlage, Radio, Vermarktung, E-Commerce und Finanzen geben zur dmexco in Köln ihre Unterstützung für den offenen Log-in-Standard. Der Produktstart für die deutschen Internetnutzer wird Mitte Oktober erfolgen.

Aus dem Bereich E-Commerce schließen sich, nach den bereits bekannten Partnern Otto Group, Zalando und dem österreichischen Handelsverband AT jetzt auch die Handelsmarken C&A, Conrad Elektronik und Douglas an. Zudem setzen Scout24 mit seinen Plattformen ImmobilienScout24 und AutoScout24 sowie der Paketdienstleister DPD auf netID.

Große Namen aus Medien und Vermarktung

Im Medienbereicht kann netID neben der Süddeutschen, dem Spiegel-Verlag, Gruner + Jahr auch auf Ippen Digital zählen, ebenso wie auf RTL Radio und den TV-Sender RTL2. Mit Ströer Digital Media und iq digital unterstützen zudem zwei der reichweitenstärksten Vermarkter Deutschlands den Log-in-Standard netID. Als erste Agenturen zählen etwa Kupona, Mediascale sowie die Pilot Gruppe und GroupM Germany zu den Unterstützern der European netID Foundation. Aus dem Bereich Finanzen kooperiert bereits yes, das Single-Sign-On-System für Banken, mit der European netID Foundation.

Sven Bornemann, Vorstandsvorsitzender der European netID Foundation, verweist zudem auf laufende Gespräche mit weiteren Anbietern. Mit dem Log-in-Standard netID wolle man nichts Geringeres als die "Basis für eine Zusammenarbeit der europäischen Internet-Industrie“ schaffen.

Start ab Oktober

Ab Oktober sollen sich die ersten User in Deutschland mit einer einzigen Kombination aus Benutzername und Passwort bei allen teilnehmenden Internet-Diensten einloggen können. Jedem Nutzer steht dabei ein standardisiert gestaltetes Privacy Center zur Verfügung, das Transparenz über die persönlichen Daten verspricht. So können Nutzer an nur einer Stelle ihre Daten verwalten, das Passwort ändern sowie Einwilligungen erteilen oder widerrufen.

stats