Launch von österreich.at
 

Launch von österreich.at

Ab 1. März hat die Mediengruppe Österreich ein neues Portal am Start.

"Wir bereiten uns auf den D-Day vor", lacht Oliver Voigt, CEO Mediengruppe Österreich zu HORIZONT. Was meint Voigt damit, der sich selbst ein Geburtstagsgeschenk macht für seine zwei Jahre an Bord der Mediengruppe Österreich? Nun, die Mediengruppe Österreich startet am Freitag, den 1. März mit einer neuen Website: österreich.at, das Portal "mit dem echten 'ö', über das wir seit zwei Jahren diskutieren", so Voigt, geht an den Start, beschlossen wurde dies bereits am 8. Dezember, nun ist es soweit.

Somit startet die Mediengruppe, deren Dachangebot oe24.at laut ÖWA Basic im Jänner dieses Jahres 3,25 Millionen Unique Clients hatte, mit einer Zweimarkenstrategie.

"oe24.at ist und bleibt multimediales Unterhaltungsportal mit starker Integration von Bewegtbild und einem neuen täglichen zehn bis 13-minütigen Society-Format", verrät Voigt. Erstmals wurde dieses zum Opernball umgesetzt - "wir haben mit drei Kameras gearbeitet und erreichten zwölf Minuten Verweildauer", ist der Wahlwiener stolz.

Indessen wird die Plattform österreich.at auf Nachrichten und auch die Inhalte der Tageszeitung Österreich fokussieren (die natürlich ihre Leser über die neue Website informieren wird) mit drei Säulen: Nachrichten, Regionalisierung und Personalisierung. Was bedeutet letzteres. Hier legt die Mediengruppe eine echte Innovation vor: "Unsere Website bietet auf einem Drittel der Seite Social Media Möglichkeiten und die Möglichkeit personalisierte Nachrichten zu erhalten."

Der User registriert sich und wählt welche Themenbereiche ihn interessieren von Sport über Politik bis zum liebsten Urlaubsort und erhält darauf zugeschnittene Nachrichten. "Unser Ziel sind eine halbe Million Uniques innerhalb der ersten sechs Wochen", gibt sich Voigt gewohnt unbescheiden. In einem Jahr will die Mediengruppe dies auf eine Million steigern - wir wollen mit unserem Dachangebot auf fünf Millionen wachsen.

Doch zurück zum Anfang, denn dann kommt der D-Day, "wenn wir unser 10-Jahr-Jubiläum feiern, wollen wir den ORF überholen, den wir im Fokus haben" - Österreich misst sich einmal mehr an den stärksten der Branche - 6,97 Millionen UC hat das Dachangebot orf.at.

Werblich setzt die Gruppe bei österreich.at auf Big Ads, Wallpapers - sprich große Werbeformen, oe24.at wird als starkes Bewegtbildportal mit Prerolls und Kleinanzeigen bestückt werden, hat aber weiterhin auch Sidebars, Banner und Wallpaper Ads im Programm, "im besten Falle als Tagesfixplazierungen", so der Plan laut Voigt.

Übrigens wurde die Redaktion um sechs Personen aufgestockt und die Verkaufsmannschaft soll sich verdoppeln - sprich plus zehn Personen. Wir warten gespannt.



stats