Die meisten Österreicher können sich ein Bewerbungsgespräch per Videocall vorstellen. Ein Zeichen für mehr Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt, auch nach der Corona-Krise.
Bislang waren Videocalls zumeist nur für internationale Jobwechsel gefordert, mit der Corona-Pandemie aber wird das auch auf lokaler Ebene zur willkommenen Alternative. Laut einer neuen Studie des Online-Jobportals karriere.at können sich 92 Prozent der Österreicher vorstellen, ein Job-Interview per Videokonferenz abzuhalten. 34 Prozent der 581 Studienteilnehme haben bereits ein Online-Bewerbungsgespräch gemacht. Fünf Prozent antworteten allerdings, dass für sie ausschließlich persönliche Interviews infrage kommen. "Wir haben auf online umgestellt" antworteten 58 Prozent der HR-Manager, Führungskräfte und Geschäftsführer. Telefonische Interviews sehen zehn Prozent als Alternative an, und 17 Prozent sind sich noch nicht sicher, wie sie Bewerbungsgespräche in naher Zukunft abwickeln werden. 14 Prozent der heimischen Unternehmen führen derweil gar keine Bewerbungsgespräche durch.
„Ungewohnte Situationen erfordern für manche ungewohnte Wege“, sagt Thomas Olbrich, Chief Culture Officer bei karriere.at. „Video-Bewerbungsgespräche sind gerade jetzt sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber besonders wertvoll und werden laut den Ergebnissen unserer Umfrage auch aktiv genutzt. Ein deutliches und ermutigendes Zeichen für die Flexibilität der österreichischen Berufswelt in Krisenzeiten.“