iab austria: Die Digitalen feiern wie früher ...
 
iab austria

Die Digitalen feiern wie früher ganz analog im Wiener Prater

Katharina Schiffl

Über 160 Digitalexperten feierten am Donnerstagabend beim Sommerfest des iab austria.

Als größte Interessenvertretung der Digitalwirtschaft lud das interactive advertising bureau austria, kurz iab austria, unter dem Präsidium von Markus Plank (Adverserve) und Cosima Serban sowie Geschäftsführerin Ursula Gastinger zum Sommerfest in den Wiener Prater. Dort, wo schon früher gefeiert wurde, fanden sich zahlreiche Vertreter der Digitalbranche auch nach Corona wieder zum Austausch und Networking.

Digital im Prater: iab Sommerfest

"Die letzten Monate haben uns deutlich gezeigt, dass es nur gemeinsam geht. Für diesen gemeinsamen Weg und europäischen sowie nationalen Schulterschluss steht das iab austria mit seinen über 200 Mitgliedern aus allen Bereichen, die Digitalisierung in Österreich und Europa voranbringen", sagt Plank beim sommerlichen Get-together.

"Die letzten Monate waren ein Katapult für die gesamte Digitalwirtschaft. Wir haben den Lift-off in Rekordzeit hinbekommen. Als größte Interessenvertretung unterstützt das iab austria bei einem erfolgreichen Langstreckenflug mit Destination digitaler Erfolg", ergänzt Gastinger.

Der Einladung des iab gemeinsam mit den Partnern AutoScout24, Adverserve und Werbewand folgten unter anderem: Josef Almer (Goldbach Austria), , Bettina Binder (Allianz Elementar), Michael Buchbinder (ProSiebenSat.1 PULS 4), Roland Divos (Show Heroes), André Eckert (AutoScout24), Mathias Fanschek (Merkle), Pierre Greber (COPE Content Performance Group), Tamara Fellner (oe24), Gerhard Guenther (Digitalsunray Media), Kathrin Hirczy (IPG Mediabrands), Jürgen Hofer (HORIZONT), Michael Katzlberger (Katzlberger ConsultingAlexandra Hofer (Regionalmedien Austria), Marc Klein (Werbewand), Stephan Kreissler (Digitalisten), Daniel Kutrowatz (MindTake), Sabine Liehr (Drei), Josef Mantl (JMC), Philip Miro (ORF-Enterprise), Niko Pabst (Österreichischer Marketing Club), Sarah Ostermann (ORF-Enterprise), Wolfgang Pernkopf (Goldbach), Nicola Pohoralek (GroupM), Maximilian Pruscha (YOC), Martin Raffeiner (GroupM), Helene Roba (austria.com/plus), Armin Rogl (Media Brothers), Eugen Schmidt (AboutMedia), Angela Schuh-Haunold (Österreichische Web Analyse), Millad Shahini (Billa), Matthias Schneider (Regionalmedien Austria), Christoph Tagger (Factor Eleven), Christoph Truppe (Smarter Ecommerce), Martin Trzebin (Teads Schweiz), Hannes Wurzwallner (Noodles Agency) oder Claudia Zitt (Intermaps Software).
stats