Das Theater-Festival, das von 9. Mai bis 15. Juni stattfindet, präsentiert sich im neuen Kleid.
Zeitgleich mit der Programmpräsentation für das Festival 2014 zeigen sich die Wiener Festwochen auch in neuer Optik:
Olaf Osten, Künstler und Grafiker, gestaltete das neue Erscheinungsbild inklusive Logo-Relaunch, neuer
Website (umgesetzt von SuperFi), Programm (Layout und Typo: Katharina Gattermann) und einer aktuellen Werbekampagne.
Ein Schritt, der auch die Ablöse des langjährigen Festival-Intendanten, Luc Bondy, durch Markus Hinterhäuser noch einmal vor Augen führt. So gibt es eine Abkehr von den seit mehreren Jahren gestalteten Fotokampagnen hin zu Zeichnungen von Olaf Osten.
Osten geht es weniger um Perfektion, Fehler und Unebenheiten wie auf einem bearbeiteten Foto auszumerzen, als darum, ein Gefühl, eine Emotion zu transportieren. Osten ist als Gestalter der alljährlichen Kampagnen bereits für die kommenden drei Jahre engagiert.
Theater für und mit Herz und HirnHeuer widmet sich Osten bildhaft dem Hunger nach Theater, indem er ein Herz und ein Hirn auf einem Teller präsentiert: "Ins Theater gehe ich hungrig. Nehme etwas zu mir, ernähre mich. Und meist gehe ich noch hungriger aus dem Theater hinaus, und meine Fragen zum Leben sind noch einmal mehr geworden", sagt Osten.
Nach einem Agenturscreening im deutschsprachigen Raum konnte der gebürtige Deutsche, der seit 17 Jahren in Wien lebt, mit seinen sehr eigenständigen Entwürfen überzeugen. So gibt es nun einen einheitlichen optischen Gesamtauftritt der sich in allen Medien – vom Herzstück Programmbuch über Plakate, Inserate bis hin zu den Tickets, Drucksorten und online – widerspiegelt.
"Olaf Osten versteht uns, er hat mit seiner ganz besonderen Arbeit den Nerv unseres Festivals perfekt getroffen", findet Sonja Vikas, verantwortlich für Marketing, Werbung und Sponsoring bei den Wiener Festwochen.
Ein neues "W"Die Kampagnen-Sujets werden jährlich mutieren. Auch das bekannte "W" des Logos der Wiener Festwochen wurde modernisiert, wirkt dreidimensionaler, bewegter, ist aber eindeutig wiedererkennbar.
Wiener Festwochen 2014Geschäftsführer Wolfgang Wais, Intendant Markus Hinterhäuser und Schauspieldirektorin Frie Leysen haben im MuseumsQuartier das Programm der Wiener Festwochen 2014 präsentiert. Insgesamt gibt es laut Wais 37 Produktionen aus 22 Ländern, davon zwei Uraufführungen, drei Neuinszenierungen und zwei Europa-Premieren. Das Gesamtbudget liege bei 14,5 Millionen Euro, davon elf Millionen Subventionen, die fast zur Gänze von der Stadt Wien stammen.
Credits: Unternehmen: Wiener Festwochen; Marketing, Werbung, Sponsoring: Sonja Vikas; Corporate Design, Kampagne: Olaf Osten; Layout und Typografie: Olaf Osten und Katharina Gattermann; Website-Relaunch: Agentur Super Fi Über Olaf Osten
Namhafte Kulturinstitutionen wie das Wien Museum, MUMOK, MuseumsQuartier Hallen E&G oder die Kunsthalle zählen zu Olaf Ostens Kunden im Bereich Grafik und Design. Parallel dazu stellt der gebürtige Deutsche als Zeichner, Maler, Fotograf und Videokünstler in unterschiedlichen Galerien und Ausstellungen in Wien, Frankfurt, Köln, München und Dublin aus. Der 41-Jährige studierte sowohl Grafik als auch bildende Kunst in Deutschland und Irland und lebt und arbeitet seit 1997 in Wien.
Lesen Sie mehr in HORIZONT 51, ET: 20.12.2014.