Google Ventures: 100 Mio. Dollar für europäis...
 

Google Ventures: 100 Mio. Dollar für europäische Start-ups

Der Internetkonzern will nicht mehr nur in den USA, sondern auch am Alten Kontinent investieren

Um die europäische Gründerszene tatkräftig zu unterstützen, hat Google einen 100 Millionen Dollar schweren Arm seiner Risikokapitaltochter Google Ventures an den Start gebracht. Im europäischen Hauptquartier in London werden vorerst fünf Partner - Google-Europe-Manager Eze Vidra, der Unternehmer Tom Hulme, Business Angel Peter Read, Code.org-UK-Chef Avid Larizadeh und der ehemalige TechCrunch-Reporter MG Siegler - an die Arbeit gehen. In welche Start-up-Ideen genau investiert werden soll, ist noch nicht bekannt, laut Google will man jedenfalls den "besten Ideen" unter die Arme greifen.

Google Ventures hat seit 2009 in mehr etwa 225 Firmen investiert, die vorrangig aus den USA kommen. Die frischen Europapläne kommen nicht überraschend, da die Start-up-Szene in der EU seit einigen Jahren boomt und etwa mit Spotify, Soundcloud, Wooga, Shazam oder Badoo einige stark wachsende Internet-Unterehmen hervorgebracht hat. Diese Chance will sich Google nicht entgehen lassen.

Google Ventures hat in der Vergangenheit in einige bekannte Namen investiert, allen voran die Taxi-App Uber, den Smart-Home-Spezialisten Nest (von Google aufgekauft), den Gen-Analyse-Dienst 23andme, die Blogging-Plattform Medium, Parse (später von Facebook gekauft), oder die Big-Data-Spezialisten Cloudera.



stats