Eine von der EU verhängte Strafe drückt auf den Gewinn des Google-Mutterkonzerns Alphabet. Das Thema Brand Safety hat hingegen keinerlei Auswirkung.
Weil Google bei seinen Preisvergleichsdiensten seine marktbeherrschende Stellung missbraucht haben soll, ist über den Internetriesen im Juni eine
Strafe in Höhe von 2,4 Milliarden Euro verhängt worden – und das drückt nun auf den Gewinn des Mutterkonzerns Alphabet: Dieser meldete am Montagabend nach US-Börsenschluss im letzten Quartal verglichen zum Vorjahreszeitraum einen Gewinnrückgang um 28 Prozent auf 3,5 Milliarden Dollar.
Das Thema Brand Safety dürfte indes weniger Auswirkung auf die wirtschaftliche Performance von Google gehabt haben: Der Umsatz stieg um 21 Prozent auf 26,0 Milliarden Dollar und übertraf somit die Erwartungen der Analysten. Einige größere Werbekunden hatten im vergangenen Quartal die zu Google gehörende Videoplattform YouTube boykottiert, weil sie ihre Werbung nicht mehr in einem ungeeigneten Kontext buchen wollten.